Liebe Leserinnen, liebe Leser

Das Thema Erziehung ist oft ein Tabu für Grosseltern. „Mischt euch nicht ein!“, heisst es in den meisten Ratgebern. Dennoch ist das Thema omnipräsent. In unseren neuen Serie versuchen wir zu ergründen, welchen Herausforderungen Kinder und Eltern heute gegenüberstehen und wie Grosseltern Einfluss auf die Erziehung der Enkel nehmen können.

Video der Ausgabe 02/2017
---

Den Auftakt zu unserer Erziehungsserie macht ein Interview mit Margrit Stamm. Die 66-jährige Erziehungswissenschaftlerin kritisiert den grassierenden Frühförderwahn und die Überbehütung der Kinder, nimmt die Eltern aber auch in Schutz. „Sie stehen unter einem gewaltigen gesellschaftlichen Druck, den wir so nicht gekannt haben“, sagt die emeritierte Professorin.

Im Technorama: Das Swiss Science Center in Winterthur ist ein beliebtes Ausflugsziel für wissensdurstige Kinder und Erwachsene. Wir haben Grosseltern und Enkelkinder auf ihrem Besuch begleitet und stellen die faszinierendsten Experimente vor.

Ungetaufte Enkelkinder: Wie ein Pfarrer damit umgeht, dass seine Enkelinnen „Heidenkinder“ sind.

 

Historischer Wandel: Grosseltern spielen heute in der Familie und in der Gesellschaft eine wichtige Rolle. Das ist aber noch nicht lange so: Bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts waren Oma und Opa völlig unbedeutend. In unserem Dossier beleuchten wir, weshalb sich das geändert hat.

Ausflug nach Braunwald: Das autofreie Bergdorf bietet Kindern und Erwachsenen im Winter viele spannende Möglichkeiten.

Basteltipp: Im Stall aus Karton finden Spielzeugpferde und andere Tiere eine selbstgemachte Heimat.

Impftipps: Gegen welche Krankheiten man sich den Enkelkindern zuliebe impfen lassen sollte – und wie man sein Risiko für Herz- und Kreislaufkrankheiten senkt.

Das sind unsere weiteren Themen:

Appenzeller Generationengespräch: Der Hackbrettspieler Jakob Freund und sein Enkel Samuel sprechen über ihre Liebe zur Volksmusik und über die Auftritte des Grossvaters mit Bligg.

Gesprächsthema Nummer 1: Wenn Mutter und Tochter überhaupt einmal Zeit für ein längeres Gespräch haben, dreht sich meist alles um die Kinder – und das ist gut so, finden unser Kolumnistinnen-Duo.

Spezielle Babyfinkli: Rosanna Hauri häkelte ihrem ersten Enkelkind zur Geburt 18 Paar Finken – vom Converse-Turnschuh bis zum Winterstiefel.

Spass im Schnee: Ein ganz besonderer Schneemann, der durch den Garten purzelt.

Familienleben in Island: Zu Besuch bei Grosseltern auf der Insel der Trolle.

Konflikt in der Familie: Was, wenn Eltern den Grosseltern verbieten, mit den Enkelkindern Auto zu fahren? Unsere Beraterin Katharina Ley gibt Tipps.

Mein Grosi: Michel Birri, Moderator der Hitparade auf SRF 3, erinnert sich an seine Grossmutter, der er sehr viel verdankt – unter anderem die Liebe zu Vorabendserien.

Und wie immer: Die nützlichsten Apps, die lesenswertesten Bücher, die spannendsten Spiele, das Rezept und vieles mehr.

---

Facebook

Das Highlight im Januar auf unserer Facebook-Seite

---
---

3G Media GmbH
Grosseltern Magazin

Kronengasse 4
5400 Baden 

Tel: +41 56 558 91 77
redaktion@grosseltern-magazin.ch

www.grosseltern-magazin.ch
www.facebook.com/grosselternmagazin

www.twitter.com/grosselternmag