Susanne Stöckliln-Meier: Die Versli-Tante
Susanne Stöcklin-Meier hat mit ihren Büchern geprägt, was Kinder auf dem Spielplatz singen und was Grosseltern ihren Enkeln beibringen.
weiterSusanne Stöcklin-Meier hat mit ihren Büchern geprägt, was Kinder auf dem Spielplatz singen und was Grosseltern ihren Enkeln beibringen.
weiter(Update des Artikels vom 30.10.2019) Gemeinsam mit ihren Nachbarn sollten Sie es schaffen, im November 24 WC-Rollen für diese
weiterErfahren Sie, wie innovative Gadgets wie Fitness-Tracker, smarte Uhren und Medikamentenerinnerungen den Alltag von Menschen über 50 Jahren bereichern können.
weiterEntdecken Sie in unserem Artikel, wie Notfallknöpfe für Senioren funktionieren, welche Typen es gibt, und wie sie die Sicherheit und Unabhängigkeit älterer Menschen erhöhen können.
weiterSind Sie auf der Suche nach einem passenden Weihnachtsgeschenk? Bei OTTO’S finden Sie es mit Sicherheit. Das innovative Schweizer Familienunternehmen hat sein Sortiment an Markenparfüms dieses Jahr nochmals erweitert. Darunter dürfen Marken wie Armani, Lancôme, Hugo Boss oder Yves Saint Laurent natürlich nicht fehlen.
weiterDie Einführung von Beikost ist ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung eines Babys. Es ist ein Prozess, der Geduld und Verständnis erfordert, da jedes Baby seinen eigenen Rhythmus hat. Hier sind fünf wichtige Punkte, um Ihre Grosskinder optimal zu begleiten.
weiterGespräch mit Rosmarie Wydler-Wälti (*1950), Co-Präsidentin Klima-Seniorinnen Schweiz, und Hanna Hochreutener (*2003), Klimastreik-Aktivistin.
LENZBURG Stapferhaus, So, 12. November 2023, 11.15 Uhr, www.stapferhaus.ch
Zwei Grossmütter erzählen über den Verlust ihres Enkels und eine Mutter sagt, was ihr nach der Geburt ihres Sternenkindes geholfen hat.
weiterDas ist das Thema des nächsten Gesprächs der Veranstaltungsreihe «Natur. Und jetzt?» bei uns im Stapferhaus in Lenzburg. Mit
weiterEntdecken Sie zusammen die verschiedenen Facetten in unserem Tropenhaus – Ferienfeeling inklusive. Wieso gibt es unser Tropenhaus eigentlich? Und wie kam der Fisch in die Berge?
weiterBehütet und Geborgen: Mit der richtigen Babydecke kann einem kleinen Baby ein Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit vermittelt werden. Worauf ist bei der Wahl der richtigen Decke zu achten und welche Materialien eignen sich am besten?
weiterVon handgemachten Schätzen bis hin zu gemeinsamen Erlebnissen: Entdecken Sie eine Auswahl an liebevollen Weihnachtsgeschenkideen für Großeltern.
weiterWir haben ein paar Ideen zusammengestellt, wie Grosseltern gemeinsam mit den Grosskindern der Natur näherkommen und gleichzeitig Erinnerungen schaffen.
weiterEntscheidet sich ein Grosselternteil, mit Exit aus dem Leben zu scheiden, ist das nicht nur der Weg dieses Menschen, sondern auch der Weg einer ganzen Familie. Was dabei schwierig und was tröstlich sein kann – davon erzählen in unserem Dossier die Sterbebegleiterin Erica Tanner und zwei Angehörige.
weiterMarc vom Transa in Basel hat für das Grosseltern-Magazin fünf Tipps zusammengetragen, die die Lust aufs Wandern mit den Enkel wecken. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viele schöne gemeinsame Stunden draussen mit den Enkelkindern.
weiterWie wäre es, die Terrasse zusammen mit den Enkelkindern zu verschönern? So kann man gemeinsam Zeit verbringen und den Enkeln etwas beibringen. Nachfolgend geben wir Tipps zur Reinigung und Einrichtung der Terrasse.
weiterHaben Sie Lust neue, erstaunliche Erlebnisse mit der Familie zu erleben?
Hier gibt es ein unvergessliches Abenteuer – Hausbootferien (ohne Bootführerschein)!
weiterIm Legionärspfad Vindonissa in Windisch AG erleben Familien imposante römische Bauwerke – unter anderem das grösste Amphitheater der Schweiz und eine 2000 Jahre alte Wasserleitung, die immer noch funktioniert.
weiterEine Grossmutter (74) fragt – unsere Psychologin Dagmar Schifferle gibt Antwort.
weiterWer wagt sich zu Schlossdrache Fauchi? Schloss Lenzburg ist eine der schönsten und bedeutendsten Höhenburgen der Schweiz. Die Ausstellungen
weiterNicht nur Knie und Hüfte können von Arthrose betroffen sein. So zeigt sich die schmerzhafte Erkrankung und diese Möglichkeiten bieten sich bei der Behandlung einer Schultergelenksarthrose an.
weiterIn der Studie «Grosseltern sein – Eine Paarstudie» der RWTH Aachen University wird untersucht, wie Grosselternpaare das Leben mit einem ersten Enkelkind erleben.
Teilnehmen können Grosselternpaare, die ein erstes gemeinsames Enkelkind haben, welches nicht älter als 8 Jahre ist.
Am Sonntag, 12. März 2023, ist wieder Grosselterntag. Wir haben viele, tolle Angebote für Grosseltern und ihre Enkel gesammelt.
weiterMit tropischem Urwald, Sibirischem Stör, alpinem Kaviar und der interaktiven Ausstellung «Wie der Fisch auf den Berg kam» ist das Tropenhaus Frutigen immer wieder aufs Neue eine Entdeckung.
weiterNeue Umfrage-Ergebnisse zeigen: 81 Prozent der befragten Personen in der Schweiz finden, Grosseltern sollen ihre Enkel betreuen. 65 Prozent sind der Meinung, dass man für diese Betreuung auch entschädigt werden sollte – am besten in Form von Betreuungsgutschriften für die AHV. Diese erstaunlichen Zahlen liefert das Generationen-Barometer 2023. Es beruht auf einer repräsentativen Umfrage des Berner Generationenhauses und des Forschungsinstitutes sotomo.
weiterSeit 10 Jahren gibt es die Online-Bibliothek Buchknacker speziell für Kinder und Jugendliche mit Dyslexie/Legasthenie, AD(H)S oder einer anderen Lesebeeinträchtigung.
Das Jubiläum wird mit einem Wettbewerb gefeiert.
CLOSE wurde mit dem Großen Preis der Jury bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes 2022 ausgezeichnet, ist ein feinfühliges Drama über Nähe, Distanz und Entfremdung. Mit zärtlicher Präzision und einem unendlichen Verständnis für die Fragilität des Lebens an der Schwelle zum Erwachsenwerden erzählt Lukas Dhont die aufwühlende Geschichte einer intensiven Freundschaft.
weiterDie Enkel haben sich zum Frühstück angekündigt – was nun? Wie Sie ein perfektes Frühstück mit Ihren Enkeln planen, erfahren Sie hier.
weiterDer neue Film von Barbara Kulcsar («Zu zweit»), nach einem Drehbuch von Petra Volpe («Heidi», «Die göttliche Ordnung») läuft ab dem 27. Oktober 2022 im Kino. Wir verlosen zehn Kinogutscheine für «Die goldenen Jahre».
weiterEines der gemeinnützigen Projekte, die auf UBS Helpetica zu finden sind, ist der Verein «Thanksgiver Schweiz» aus der Region Basel. Vermeidung von Lebensmittelabfällen und Bekämpfung von Hunger in der Gesellschaft sind die Ziele des Vereins. Mithilfe freiwilliger Helfer:innen werden gespendete Lebensmittel an bedürftige Familien verteilt. Eine dieser Mitarbeiterinnen ist Nini Villanueva (54).
weiterBasierend auf den Figuren Pettersson und Findus von Sven Nordqvist und deren erfolgreichen Kinoverfilmungen erzählt Ali Samadi Ahadis nun die Geschichte der Mucklas und wie sie zu Pettersson und Findus kamen. In den Hauptrollen – neben den Mucklas – begeistern Uwe Ochsenknecht, Stefan Kurt, Marianne Sägebrecht, Christine Ursprung und André Jung.
weiterTipps für Grosseltern: Enkel zur regelmässigen Zahnpflege anleiten ► Gemeinsam zu gesunden Zähnen!
weiterWo wir auf- und durchatmen: Die Lieblingsorte der «Grosseltern»-Redaktion in der Schweiz.
weiterSpielen stärkt unsere Kinder. Es fördert die Geschicklichkeit und die Gesundheit allgemein und festigt Beziehungen untereinander wie zu den Erwachsenen.
weiterNeben attraktiven Last Minute Rabatten erhalten Sie bei einer Newsletteranmeldung 25 Franken Willkommens-Rabatt
weiterMit Massnahmen zum altersgerechten Wohnen tragen Bewohner dazu bei, dass sie auch im Alter bei hoher Lebensqualität in ihrem Zuhause bleiben können.
weiterDemeter bekennt sich zu einer ganzheitlichen, nachhaltigen und klimaschonenden Landwirtschaft sowie einer natürlichen und werterhaltenden Verarbeitung. Die biodynamische Anbauweise
weiterDas «Entlastungsangebot» des Verbandes Heilbäder und Kurhäuser Schweiz bietet eine Chance auf eine Erholungsphase für Angehörige von pflegebürftigen Menschen.
weiterWer ein Darlehen bei der Bank aufnehmen möchte, hat die Wahl zwischen einem festen und einem variablen Zinssatz. Beide
weiterDer Lesewettbewerb Prix Chronos geht in die nächste Runde. Für die grösste Generationen-Buchjury der Schweiz werden neue Mitglieder gesucht.
weiterBasierend auf der beliebten Bestseller‐Buchreihe und nach dem grossen Erfolg des ersten Kinofilms kommt endlich die lang erwartete Fortsetzung von «Mein Lotta‐Leben» auf die Grossleinwand. Auf ein neues Wagnis mit der aufgeweckten Lotta und den Wilden Kaninchen!
weiterErinnerungen bestimmen unser Leben. Während die Zukunft ungewiss ist und die Gegenwart flüchtig, ist es die Vergangenheit, die wir versuchen festzuhalten. Doch ist dieser Versuch unbewusst oft zum Scheitern verurteilt, denn wie Forschungen rausgefunden haben, sind Erinnerungen keineswegs objektiv.
weiterErfahren Sie, wie Sie mit der Wahl der richtigen Fahrschule, geeigneten Lernmaterialien und der passenden Finanzierung stressfrei zu Ihrem Führerschein kommen.
weiterNichts ist schöner als mit Grosseltern, Eltern und Enkelkindern gemeinsame Ferientage zusammen auf dem Fluss zu verbringen. Und das noch zu einem familienfreundlichen Paketpreis – abgestimmt auf die Schweizer Schulferien.
weiterIm Museum, mitten in der Stadt, im Restaurant, auf dem Berg oder im Stollen: Dunkelheit lässt sich auf verschiedenste und vor allem sehr spannende Arten erleben.
weiterEine Fahrt mit einem Boutiqueschiff von Thurgau Travel ist ein ganz besonderes Erlebnis. Sie fahren auf kleinen Wasserwegen wie Havel, Oder, Elbe, Weser oder Ems. Dabei erleben Sie einmalige Uferlandschaften. Es ermöglicht Ihnen, Natur und Kultur auf höchst angenehme Weise miteinander zu verbinden.
weiterEr ist überall: der Löwenzahn. Mit der Wildpflanze können die Enkel wunderbar experimentieren.
weiterGrossmutter, Tochter und Enkelinnen fliehen vor dem Krieg in der Ukraine. Unser Autor und Fotograf Klaus Petrus hat sie begleitet.
weiterOb süss oder salzig, ob als kleiner Snack oder etwas gehaltvoller: So zaubern Sie mit Ihren Enkeln ein feines Znüni oder Zvieri. Der Spass fängt schon mit der gemeinsamen Zubereitung an, bei der nebenbei Fingerfertigkeiten wie Schälen und Zerteilen gelernt werden.
weiterDie UBS hat mit UBS Helpetica eine Vermittlungsplattform lanciert, die gemeinnützige Projekte und freiwillige Helferinnen und Helfer zusammenbringt.
weiterMit zunehmendem Alter verändert sich der Körper und Bewegung und das richtige Training wird immer wichtiger. Neben dem Grund das Sport auf die Psyche heilt und sogar vor Erkrankungen wie Altsheimer schützen kann, macht Sport fit und trainiert das Herz, die Lunge und den Gleichgewichtssinn. Damit der Köper auch im hohen Alter weiter gut funktioniert und man Erkrankungen, soweit es geht, gegensteuert, muss auf die Ernährung und eine Menge an Bewegung geachtet werden. Damit der Sport gar nicht erst vergessen wird, gibt es ein paar Tipps und Tricks wie er effektiv in den Alltag integriert werden kann.
weiterEntdecken Sie, wie E-Bikes das Leben älterer Menschen bereichern können, indem sie Gesundheit, Mobilität und Unabhängigkeit fördern.
weiter«Geschichten vom Franz» ist die gelungene Kinoverfilmung der beliebten gleichnamigen Buchreihe von Christine Nöstlinger und ab dem 14. April im Kino.
weiterStefanie Rietzler und Fabian Grolimund haben ein Kinderbuch über die Suche nach dem Glück geschrieben. Wir haben mit den beiden Autoren und Psychologen darüber gesprochen, was Kinder rauchen, um glücklich zu sein. Und wie Grosseltern sie dabei unterstützen können.
weiterFür die Grosseltern ist es nicht selten eine Herausforderung, mit den Enkeln unterwegs zu sein. Wer sich aber auch im Alter noch fit hält, wird mehr Spass bei gemeinsamen Unternehmungen mit den Enkelkindern haben. Wir haben ein paar Tipps.
weiterAm Sonntag, 12. März 2023 ist der nächste Grosselterntag
Grosseltern leisten unheimlich viel für Familien und die gesamte Gesellschaft. Mit dem Schweizer Grosselterntag, der jeweils am 2. Sonntag im März gefeiert wird, wollen wir dieses Engagement noch stärker sichtbar machen.
weiterDer Schweizer Musiker und Sänger Gustav hat für den Grosselterntag 2018 diesen Song komponiert und zusammen mit Kindern eingespielt.
weiterAnlässlich des zweiten Grosselterntags am 12. März 2017 haben wir einen Film gedreht, der sich ganz um das diesjährige
weiterAm Sonntag, 13. März können Grosseltern mit Enkelkindern die Ausstellung «Denkmal 2051» gratis besuchen..
weiterAm 13. März 2022 ist offizieller Grosselterntag! Besuchen Sie das Kulturama in Zürich mit Ihren Enkelkindern und würfeln Sie sich zu den Highlights unserer Ausstellungen. Mumie, Walherz oder Hirn? Der Würfel entscheidet.
weiterEin Besuch im Tierpark Bern ist immer ein Erlebnis für Gross und Klein. Wer am 13. März den Zoo besucht, kann die „Grosseltern-Enkel-Jahreskarte“ mit 10% Rabatt kaufen.
weiterKinder sind oft leicht zu beeinflussen und das ist auch einer der Gründe, warum sie so anfällig für Werbung sind. Früher waren die medialen Einflüsse auf Kinder begrenzt, aber heute gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, wie Werbung sie erreichen kann. Obwohl Werbung in vielen Fällen nützlich und informativ sein kann, kann sie negative Auswirkungen haben, wie die Förderung eines ungesunden Lebensstils, das Verbreiten von Stereotypen oder die Förderung von Materialismus.
weiterNicht nur der heimische Garten sollte sicher sein, auch Grosseltern sollten daran denken, ihren Garten kindersicher zu gestalten, um entspannte Stunden mit den Enkeln in der Natur zu verbringen. Es ist wichtig, dass der Garten ein sicherer und gesunder Ort für Kinder ist, an dem sie spielen und lernen können. Ein Garten, der kindersicher gestaltet ist, schützt vor Gefahren wie Stürzen, scharfen Gegenständen, gefährlichen Pflanzen und ungeschützten Poolbereichen. Zudem schafft er ein gutes Spielumfeld, in dem die Kinder die Natur erleben können.
weiterNeue Technologien sind ein wichtiger Bestandteil des modernen Lebens und können auch Senioren dabei helfen, ein bequemeres, sichereres und angenehmeres Leben zu führen. Obwohl Technologie für ältere Menschen oft einschüchternd sein kann, kann sie auch eine grosse Hilfe sein, wenn es darum geht, den Alltag zu vereinfachen. In diesem Artikel werden verschiedene Technologien vorgestellt, die das Leben von Senioren erleichtern können.
weiterIm Alter kann man ein aussergewöhnliches Leben führen, das erfolgreich, glücklich und zufrieden macht. Dazu ist es wichtig, sich auf sich selbst und seine eigenen Interessen zu konzentrieren. Man sollte versuchen, einen aktiven Lebensstil zu verfolgen, indem man neue Aktivitäten ausprobiert, neue Leute kennenlernt und sich mit anderen austauscht. Auch sollte man sich bemühen, seine Ziele zu verfolgen, denn ein erfolgreiches und zufriedenes Leben im Alter ist die Belohnung für die harte Arbeit. Gleichzeitig sollte man aber auch darauf achten, sich selbst und seine Bedürfnisse nicht aus den Augen zu verlieren.
weiterDie Natur ist ein unglaublicher Schatz, aus dem wir so viel lernen können. Obwohl wir uns immer mehr von der Natur entfernen, gibt es so viele Heilkräfte in Pflanzen und Tieren, die uns unterstützen können. Im Umgang mit Enkelkindern ist Gelassenheit sehr wichtig.
weiterDie häusliche Pflege ermöglicht Senioren, in ihrer Immobilie gepflegt zu werden, sie müssen nicht in ein Pflegeheim umziehen. Wie viele Stunden am Tag eine Pflegekraft vor Ort ist, wird durch den Pflegebedarf bestimmt.
weiterFür drinnen und draussen, für jüngere und ältere Kinder: Die 40 schönsten Bastelideen aus über sieben Jahren „Grosseltern-Magazin“.
weiterJedes Jahr besuchen Schmutzli und der Samichlaus die Kinder in der Schweiz, bestrafen die Unartigen und hinterlassen den braven Kindern ein Geschenksäckli. Irgendwie erscheint es unmöglich, dass die beiden all das in nur einem Tag schaffen, aber ich bin mir da nicht so sicher. Betrachten wir es mal aus einer wissenschaftlichen Perspektive
weiterDas Frühstück liefert Energie für den Start in den Tag und versorgt den Körper mit Nährstoffen. Das wirkt sich positiv auf die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit aus. Doch nicht alle Kinder wollen nach dem Aufstehen bereits etwas essen. Was also tun mit Frühstücksmuffeln?
weiterGewinnen Sie Ferien im wunderschön gelegenen Center Parcs im Wert von 1000 Franken.
weiterKürzlich hat der Sohn von Nationalrätin Irène Kälin gefragt: «Mama, hast du auch Grosseltern?» «Ja», antwortete sie, «ich hatte zwei Grossmütter». Und die haben sie sehr verwöhnt.
weiterWie soll ein Denkmal aussehen, das an die Rechte und Bedürfnisse zukünftiger Generationen erinnert? Vom kühnen Luftschloss bis zum pfannenfertigen Konzept sind alle Eingaben willkommen.
weiterDer südlichste Zipfel des Vierwaldstättersees – der Urnersee – bezaubert mit fjordähnlicher Landschaft. Die Gegend hat Abenteuer zu Wasser und in der Luft zu bieten.
weiterMit tropischem Urwald, Sibirischem Stör, alpinem Kaviar und der interaktiven Ausstellung «Wie der Fisch auf den Berg kam» ist das Tropenhaus Frutigen immer wieder aufs Neue eine Entdeckung.
weiterSich anziehen wie Oma – das kann durchaus positiv gemeint sein. Denn welches Enkelkind hat nicht schon einmal den Kleiderschrank der Grosseltern durchforstet auf der Suche nach Kleidungsstücken, die nach Jahrzehnten wieder in Mode gekommen sind.
weiterIn der Schweiz ist es selbstverständlich, dass alle Kinder in die Schule gehen können. Wenn sie in einem Schulfach Mühe haben oder auch psychische oder körperliche Probleme haben, gibt es verschiedenste Anlaufstellen und Unterstützungsangebote für diese Kinder. Ganz anders sieht dies im Libanon aus: Das öffentliche Bildungssystem kommt durch die vielen syrischen Flüchtlingskinder an seine Grenzen.
weiterHemden sind vielseitig kombinierbar und gehören damit zu den beliebtesten Kleidungsstücken für Männer. Doch wie findet man das passende Hemd, was ist für welchen Anlass angemessen und gut geeignet? Der Hemden-Guide gibt einen Überblick über Kombinationsmöglichkeiten zu unterschiedlichen Gelegenheiten.
weiterNach der grossen Nachfrage und den tollen Erfahrungen in der ersten Online-Durchführung von EnkelKinderZeit gibt es nun eine zweite Runde.
In der vierteiligen Workshopreihe beschäftigen wir uns mit Beziehungen zu den eigenen Kindern, deren Kinder und sich selbst.