Filmtipp: Close

CLOSE wurde mit dem Großen Preis der Jury bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes 2022 ausgezeichnet, ist ein feinfühliges Drama über Nähe, Distanz und Entfremdung. Mit zärtlicher Präzision und einem unendlichen Verständnis für die Fragilität des Lebens an der Schwelle zum Erwachsenwerden erzählt Lukas Dhont die aufwühlende Geschichte einer intensiven Freundschaft.

weiter

Süsses Gruseln

Halloween, vor einigen Jahren noch ein ferner Brauch in Übersee, ist mittlerweile aus dem Kalender unserer Enkelkinder nicht mehr wegzudenken. Eine Gespenster- und Kürbislichterkette an Ihrer Haustüre signalisiert: Hier gibt es Süsses statt Saures.

weiter

Wie kann ich helfen?

Eines der gemeinnützigen Projekte, die auf UBS Helpetica zu finden sind, ist der Verein «Thanksgiver Schweiz» aus der Region Basel. Vermeidung von Lebensmittelabfällen und Bekämpfung von Hunger in der Gesellschaft sind die Ziele des Vereins. Mithilfe freiwilliger Helfer:innen werden gespendete Lebensmittel an bedürftige Familien verteilt. Eine dieser Mitarbeiterinnen ist Nini Villanueva (54).

weiter

Die Mucklas …und wie sie zu Pettersson und Findus kamen

Basierend auf den Figuren Pettersson und Findus von Sven Nordqvist und deren erfolgreichen Kinoverfilmungen erzählt Ali Samadi Ahadis nun die Geschichte der Mucklas und wie sie zu Pettersson und Findus kamen. In den Hauptrollen – neben den Mucklas – begeistern Uwe Ochsenknecht, Stefan Kurt, Marianne Sägebrecht, Christine Ursprung und André Jung.

weiter

Auf der Flucht

Grossmutter, Tochter und Enkelinnen fliehen vor dem Krieg in der Ukraine. Unser Autor und Fotograf Klaus Petrus hat sie begleitet.

weiter

Gutes tun, tut gut.

Die UBS hat mit UBS Helpetica eine Vermittlungsplattform lanciert, die gemeinnützige Projekte und freiwillige Helferinnen und Helfer zusammenbringt.

weiter

Fit durchs Alter: Sport und Gesundheit

Mit zunehmendem Alter verändert sich der Körper und Bewegung und das richtige Training wird immer wichtiger. Neben dem Grund das Sport auf die Psyche heilt und sogar vor Erkrankungen wie Altsheimer schützen kann, macht Sport fit und trainiert das Herz, die Lunge und den Gleichgewichtssinn. Damit der Köper auch im hohen Alter weiter gut funktioniert und man Erkrankungen, soweit es geht, gegensteuert, muss auf die Ernährung und eine Menge an Bewegung geachtet werden. Damit der Sport gar nicht erst vergessen wird, gibt es ein paar Tipps und Tricks wie er effektiv in den Alltag integriert werden kann.

weiter

Fit zu Fuss mit den Enkeln

Für die Grosseltern ist es nicht selten eine Herausforderung, mit den Enkeln unterwegs zu sein. Wer sich aber auch im Alter noch fit hält, wird mehr Spass bei gemeinsamen Unternehmungen mit den Enkelkindern haben. Wir haben ein paar Tipps.

weiter

Gibt es einen Unterschied? Wie Werbung unsere Kinder in der Vergangenheit und heute beeinflusst

Kinder sind oft leicht zu beeinflussen und das ist auch einer der Gründe, warum sie so anfällig für Werbung sind. Früher waren die medialen Einflüsse auf Kinder begrenzt, aber heute gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, wie Werbung sie erreichen kann. Obwohl Werbung in vielen Fällen nützlich und informativ sein kann, kann sie negative Auswirkungen haben, wie die Förderung eines ungesunden Lebensstils, das Verbreiten von Stereotypen oder die Förderung von Materialismus.

weiter

Die häufigsten Gefahren im Garten für Kinder und wie man sie minimiert

Nicht nur der heimische Garten sollte sicher sein, auch Grosseltern sollten daran denken, ihren Garten kindersicher zu gestalten, um entspannte Stunden mit den Enkeln in der Natur zu verbringen. Es ist wichtig, dass der Garten ein sicherer und gesunder Ort für Kinder ist, an dem sie spielen und lernen können. Ein Garten, der kindersicher gestaltet ist, schützt vor Gefahren wie Stürzen, scharfen Gegenständen, gefährlichen Pflanzen und ungeschützten Poolbereichen. Zudem schafft er ein gutes Spielumfeld, in dem die Kinder die Natur erleben können.

weiter

Neue Technologien, die das Leben von Senioren erleichtern

Neue Technologien sind ein wichtiger Bestandteil des modernen Lebens und können auch Senioren dabei helfen, ein bequemeres, sichereres und angenehmeres Leben zu führen. Obwohl Technologie für ältere Menschen oft einschüchternd sein kann, kann sie auch eine große Hilfe sein, wenn es darum geht, den Alltag zu vereinfachen. In diesem Artikel werden verschiedene Technologien vorgestellt, die das Leben von Senioren erleichtern können.

weiter

Aussergewöhnlich leben im Alter: Erfolgreich, glücklich und zufrieden

Im Alter kann man ein aussergewöhnliches Leben führen, das erfolgreich, glücklich und zufrieden macht. Dazu ist es wichtig, sich auf sich selbst und seine eigenen Interessen zu konzentrieren. Man sollte versuchen, einen aktiven Lebensstil zu verfolgen, indem man neue Aktivitäten ausprobiert, neue Leute kennenlernt und sich mit anderen austauscht. Auch sollte man sich bemühen, seine Ziele zu verfolgen, denn ein erfolgreiches und zufriedenes Leben im Alter ist die Belohnung für die harte Arbeit. Gleichzeitig sollte man aber auch darauf achten, sich selbst und seine Bedürfnisse nicht aus den Augen zu verlieren.

weiter

Gelassenheit und Abwehrkräfte aus der Natur

Die Natur ist ein unglaublicher Schatz, aus dem wir so viel lernen können. Obwohl wir uns immer mehr von der Natur entfernen, gibt es so viele Heilkräfte in Pflanzen und Tieren, die uns unterstützen können. Im Umgang mit Enkelkindern ist Gelassenheit sehr wichtig.

weiter

Mode, die kein Alter kennt

Sich anziehen wie Oma – das kann durchaus positiv gemeint sein. Denn welches Enkelkind hat nicht schon einmal den Kleiderschrank der Grosseltern durchforstet auf der Suche nach Kleidungsstücken, die nach Jahrzehnten wieder in Mode gekommen sind.

weiter

SBS Schweizerische Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte: Längerfristig etwas Positives bewirken

In Gesprächen über die eigene Vergänglichkeit zeigt sich schnell, dass die Vorstellungen unterschiedlich und die Planung der persönlichen Hinterlassenschaft sehr individuell sind. Durchgehend ist der Tenor, dass man mit seinem Nachlass nachhaltig etwas Positives bewirken will. Diese Reportage zeichnet die vielfältigen Aspekte von Testament und Nachlassplanung vor dem Hintergrund unterschiedlicher Lebenssituationen älterer Menschen auf.

weiter

Schmetterlinge – Ein Forschungsprojekt für Sie und Ihre Enkelkinder

Schmetterlinge sind faszinierend. Mit den atemberaubenden Mustern ihrer Flügel und ihrem beinahe «überirdischen» Aussehen wecken sie nicht nur das Interesse von Kindern, sondern ziehen auch manchen Erwachsenen in ihren Bann. Von der Metamorphose über den Schmetterlingskasten zum Fenchelgarten: Mit Theorie und praktischen Experimenten aus dem «Forschungsprojekt-Ordner» des Zürcher Lehrmittelverlages tauchen Sie und Ihre Enkelkinder im Alter von 8-13 Jahren in die Welt dieser fragilen Wesen ein und werden so für den Schutz einer wichtigen Tiergruppe sensibilisiert.

weiter

Ernährungstipp: Zeit fürs Znüni

Ein gesunder Genuss: Mit drei Zutaten zum feinen Znüni für Enkel und ihre Grosseltern. Der Spass fängt schon mit der ­gemeinsamen Zubereitung an, bei welcher nebenbei Finger­fertigkeiten wie Schälen, Zerteilen und gluschtig Anordnen gelernt werden.

weiter

Grüsse aus der Ferne – Ideen und Geschenke für die Grosseltern

Nicht immer wohnen die Grosseltern direkt um die Ecke oder in der nächsten Stadt. Gerade wenn die Distanz grösser ist und einen regelmässigen Besuch nicht zulässt, möchten viele Enkel Oma und Opa mit kleinen Geschenken eine Freude machen. Angefangen vom guten alten Brief über das Fotobuch bis hin zu einer selbst geschriebenen Geschichte gibt es viele Möglichkeiten, mit denen den Grosseltern ein Gruss geschickt werden kann. Dabei sind es gerade die kleinen Dinge, die Grosseltern zeigen, dass die Enkel in Gedanken bei ihnen sind.

weiter

Detektiv-Trail in Baden

Mit der Detektiv-Trail-Karte folgst du der Routenbeschreibung von Detektiv Dachs und lösts 13 Rätsel. Du lernst, nebst dem Rätseln, auf dem Detektiv-Trail viel Interessantes und Wissenswertes zur Stadt Baden. Am Ende erfährst du durch Überprüfung des Codes, ob du ein Meisterdetektiv bist. Am Grosselterntag vom 14.03.2021 kann der Detektiv-Trail in Baden von Grosseltern GRATIS bei der Redaktion des Grosseltern-Magazins, Kronengasse 4, Baden bezogen werden (10-14 Uhr).

weiter

„Über-50-Jährige sollen sich impfen lassen“

Pro Senecute ruft zu Solidarität auf. Ältere Menschen sollen sich möglichst rasch gegen das Coronavirus impfen lassen. «Dies ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu einer neuen Normalität», sagte Stiftungsratspräsidentin Eveline Widmer-Schlumpf.

weiter

Von Tills Reise zu den Sternen

Brigitte Trümpy hat vor 10 Jahren ihren Enkel Till verloren. Er starb an einem Hirntumor. Heute steht Brigitte Trümpy anderen betroffenen Grosseltern bei. Und hat ein Buch über ihren Enkel geschrieben. Jetzt wurde Sie in Glarus von der Bevölkerung zur „Glarnerin des Jahres 2020“ gewählt. Wir gratulieren ganz herzlich und haben zu diesem Anlass aus unserer allerersten Ausgabe des Grosseltern-Magazins das Portrait über Brigitte Trümpy auf der Website aufgeschaltet.

weiter

Familien-Flusskreuzfahrten mit Thurgau Travel

Grosseltern, Kinder und Enkelkinder können sich zu einem Vorzugspreis während einer 8-tägigen Flusskreuzfahrt auf der Donau gemeinsam erholen. Für die Bedürfnisse unserer «kleinen Gäste» ist mit speziellen Kinder-Menüs, Ausflügen und zeitweiser Betreuung auf dem Schiff gesorgt, so dass die «Erwachsenen» auch einmal Zeit für sich haben.

weiter

Auf ins Abenteuer: Mit Helix Original bleiben Grosseltern fit und beweglich

Grosseltern spielen im Leben ihrer Enkel eine deutlich andere Rolle als in früheren Generationen. Das bedeutet aber nicht, dass sie für das Leben und die Entwicklung der Kleinen nicht ebenso wichtig sind. Die Gesellschaft hat sich in den vergangenen Jahrzehnten weg entwickelt von der klassischen Grossfamilie, in der noch mehrere Generationen unter einem Dach lebten und ihren Alltag gemeinsam gestalteten. Heute ist die Kernfamilie das Zentrum.

weiter

Aus unserem Archiv

Wir öffnen unser Archiv und wünschen Ihnen ein paar spannende und unterhaltsame Stunden beim Stöbern und Lesen in Grosseltern-Magazinen aus den letzten Jahren.
Wenn Sie möchten, können Sie das PDF dieser Ausgabe herunterladen und z.B. die Seite 80 mit dem Kreuzworträtsel ausdrucken.

weiter

Sich fernbleiben für den Zusammenhalt

Eine Verzögerung bei der Verbreitung des Coronavirus in der Risikogruppe gilt momentan als höchstes Ziel. Was können wir im Moment tun? Was können die einzelnen Familien tun? Wir haben ein paar Ideen zusammengetragen

weiter

Geschenkideen für die Enkel

Für viele Grosseltern gibt es kaum etwas Schöneres auf der Welt, als den Enkeln eine Freude machen zu können. Das ist durch Geschenke zu besonderen Anlässen, aber auch zwischendurch sehr gut möglich.

weiter

Diese 5 Dinge machen mit den Grosseltern besonders viel Spass

Die meisten Enkel lieben aber nichts mehr, als das Wochenende zusammen mit den Grosseltern zu verbringen. Auch Erwachsene haben so manche liebgewonnene Erinnerung an die Kindheit und an das Beisammensein mit den Eltern der Eltern. Hier die Top 5 der Dinge, die mit den Grosseltern besonders viel Spass machen.

weiter

Wie sollen wir dieses Jahr Weihnachten feiern?

Wichtig ist, dass Sie sich in Ihrer Familie darüber austauschen, dass auch Ängste und Unsicherheiten ernst genommen werden. Planen Sie frühzeitig – eine Waldweihnacht, die Familie aufteilen und zwei Mal feiern drinnen feiern… Sie könnten alle vorher Ihre sozialen Kontakte noch mehr minimieren oder einen Corona-Schnelltest durchführen. Wir vom Grosseltern-Magazin lieben die Weihnachtszeit und wir finden es wichtig, dass wir sie – vielleicht dieses Jahr besonders fest – mit unseren Liebsten geniessen können. Einfach jede und jeder so, wie es ihm gut tut. Zudem hält sich unser Verlag an die Empfehlungen des BAG.Haben Sie schon Pläne gemacht, wie Sie dieses Jahr Weihnachten feiern werden? Dann schreiben Sie uns, hier bei den Kommentaren oder per Mail an redaktion@grosseltern-magazin.ch.

weiter

Besondere Geschenke zu Weihnachten

Schon wieder einen flauschigen Strickpulli, ein Parfum, einen Grappa? Schenken Sie statt dessen unvergessliche Erinnerungen. Lassen Sie sich von den Schenkprofis unseres Kooperationspartners Schenkzeit inspirieren.

weiter