Wie ich Ihnen in meiner letzten Kolumne bereits erzählt hatte, müssen wir vielleicht gar nicht zu anderen Sternen reisen, um ausserirdisches Leben zu finden – es gibt Welten in unserem eigenen Sonnensystem, auf denen sich das Leben möglicherweise unabhängig von der Erde entwickelt hat. Am interessantesten sind dabei zwei Monde des Saturn, Enceladus und Titan.
weiterFrage
Denken Sie, wenn Sie das nächste Mal in den Nachthimmel blicken, einmal daran, dass all die Sterne, die Sie sehen, von ihren eigenen Planeten umlaufen werden. Wo also sind all die Ausserirdischen?! Meiner Meinung nach ist es möglich, ja sogar wahrscheinlich, dass es Ausserirdische gibt – Lebewesen auf diesen Welten.
weiterEs gibt acht Planeten in unserem Sonnensystem – Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun. Lange Zeit waren das alle Planeten, von denen wir wussten, dass sie existieren. Dank leistungsstärkerer Teleskope haben Astronomen jedoch entdeckt, dass fast jeder Stern am Nachthimmel seine eigenen Planeten hat. Obwohl wir diese weit entfernten Planeten nicht mit blossem Auge sehen können, können wir sie auf verschiedene Arten finden. Eine Technik, die zur Entdeckung von Tausenden von Planeten geführt hat, besteht darin, mit modernen Teleskopen danach Ausschau zu halten, wie ein Planet vor seinem Stern vorbeizieht und dabei einen Teil des Sternenlichts ausblendet, wodurch die Helligkeit des Sterns abnimmt und erst dann wieder intensiver wird, wenn der Planet weiterzieht.
weiterSchon mit zwei bis drei Jahren wird der Tod für Kinder «interessant». Sie scheinen ihn, nur schon wegen der Wirkung, die ihre Fragen darüber bei Erwachsenen auslösen, als etwas Wichtiges wahrzunehmen.
weiterWarum das Enkelkind einer Leserin diese Frage wohl gestellt hat? Ich weiss es nicht. Ich würde sicherlich zuerst zurückfragen: Wie kommst du darauf, dass sie es können? Hast du denn schon einmal ein Tier weinen sehen? In einem Bilderbuch vielleicht?
weiterDiese Frage erhielt eine Leserin von ihrem 5-jährigen Enkel nach dem Tod seines Grossvaters.
Vielleicht wurde ihm gesagt, dass Opa gestorben war, weil er alt war.
Hmm … Wie kommst du darauf, dass es «jemand» ist? Wer könnte das sein?
weiterWissen wir das wirklich? Es kommt doch sehr darauf an, bei welchen Themen oder Fragen wir Erwachsenen zumindest glauben, die Wahrheit zu kennen.
weiterDie Zeit! Ein uraltes Thema für alle Menschen. Schon bei den alten Sumerern und bei den Ägyptern fand man erste
weiterEinige Kinder haben diesen Sommer wohl zum ersten Mal das Meer gesehen. Mein kleiner Neffe, knapp vierjährig, auch. Mit grossen
weiterWenn ein Kind mir diese Frage stellen würde, möchte ich ihm am liebsten gleich versichern: «So viele du willst!», und
weiterDiese Kinderfrage, welche eine Leserin eingesandt hatte, schien mir zuerst ganz leicht zu beantworten: Ja natürlich! Weshalb sollten denn die
weiterDiese Frage stellte sich unserem bald fünfjährigen Nachbarskind, als es seine Eltern zufällig über die vielen, vielen Toten sprechen hörte,
weiter«Mama, als du noch klein warst und noch keine Kinder hattest, war ich da ganz allein?» Diese Frage einer Dreijährigen
weiterBei den Erstklässlern wird über die bevorstehenden Ostern gesprochen. Lara erzählt von ihrem Nestchen voller Schoggi-Eili und Jan vom riesigen Schoggihasen,
weiterWarum warum?
Wer mit kleinen Kindern zu tun hat, kommt kaum je um dieses kleine Wörtchen «Warum» herum. Warum wohl? Weil die
weiterEs ist unfair, aber wahr: Für ganz viele Preise braucht es überhaupt keinen Fleiss. Paris Hilton hat ohne Arbeit einen
weiterBin ich feige, wenn ich Angst im Dunkeln habe?
Könntest du noch schnell eine Flasche Mineral aus dem Keller holen? Das ist nur scheinbar eine harmlose Frage. Denn im
weiterWarum darf ich andere nicht anstarren?
Gucken, glotzen, gaffen. Manchmal können wir gar nicht anders, als jemanden anzustarren. Es ist, als ob unser Blick magisch angezogen
weiterWarum muss ich immer bitte sagen?
«Ein Rivella» oder «ein Rivella, bitte»? Welchen Unterschied macht das kleine Zauberwort mit den fünf Buchstaben, das allen Kindern von
weiterKann ich nicht einfach mal Chillen?
Du sollst deine Freizeit sinnvoll verbringen! Man könnte fast meinen, der Satz stamme aus der Bibel. So oft wird dieses
weiterJean-Jacques Rousseau, muss ich wirklich jeden Tag Zähne putzen?
Jeden Tag das Gleiche: morgens Zähne putzen, abends Zähne putzen, am besten mittags auch noch Zähne putzen. Und das Schlimmste:
weiterWarum kann ich nicht nur Chips und Guezli essen?
Leider gibt es auf diese Frage eine ganz einfache Antwort: Es ist nicht gesund. Leider ist die einfache Antwort auch
weiterWie werde ich Wonder Woman?
Weiser als Athene, stärker als Herkules, schneller als Hermes. Und ja: schöner als Aphrodite. Wonder Woman, die erste und berühmteste
weiterIst Nasenbohren okay?
Hand aufs Herz, oder besser: Finger in die Nase. Wer hat noch nie in der Nase gebohrt? Eben. Wir alle
weiterWie viele Freunde kann man haben?
Was haben die drei ???, TKKG und fünf Freunde gemeinsam? Sie sind eine Handvoll von Freunden, die gemeinsam Abenteuer erleben.
weiter