Grosseltern-Magazin 4/2021

Gemeinsam Wohnen im Alter

Für ihren letzten Lebensabschnitt wollten sie etwas anderes: Zehn Seniorinnen und Senioren haben ein Haus gekauft und Wohnungen eingebaut. Nun leben sie dort als Genossenschaft. Zusammen haben sie 17 Kinder und 31 Enkel, die sich gut kennen und verstehen.

weiter

Jäggli mit Herz

Von Ilona Herzog (Gestricktes) Grösse/MasseGösse 86 bis 92Oberweite 60 cmLänge 33 cm MaterialBaby Cotton von Lang Yarns(100% Bio Baumwolle)180

weiter

Ab in die Höhe

Ausflugstipps: Per Gondel, Luftseilbahn, Standseilbahn oder Bus: Wir machen uns auf ins Abenteuer auf kinderfreundlichen Wanderwegen, Spielplätzen und zu wunderbaren Aussichtspunkten.

weiter
Frische saisonale und regionale Zutaten für ein gesundes Zvieri. Weitere Familienrezepte finden Sie auf unserer Rezept- datenbank. Scannen Sie dazu mit Ihrem Smart- phone den QR-Code oder Sie lassen sich unter swissmilk.ch/rezepte inspirieren.

Regional und saisonal

Warum sollte es Kinder interessieren, wo und von wem die Nahrungsmittel produziert werden, die sie täglich essen ? Ist das nicht egal, Hauptsache, sie machen satt und schmecken ? Hier ein Mini-Plädoyer für regionales und saisonales Einkaufen.

weiter

Wohnen im Alter

Zu Hause ist dort, wo nicht nur der Schlüssel passt!Im Verlauf des Lebens verändern sich die Bedürfnisse von uns

weiter

Wettbewerb

Gewinnen Sie eine Wanderreise von IMBACH an die Riviera des Walensees im Wert von 1080 Franken.

weiter
evelyne binsack (54) Berufsbergführerin und Abenteurerin aus Leidenschaft, Referentin und Autorin. Als erste Schweizerin erreichte sie alle drei Pole aus eigener Muskelkraft: den Gipfel des Mount Everest, den Südpol und den Nordpol. Ihr Buch «Grenzgängerin – Ein Leben für drei Pole» ist im Wörterseh-Verlag erschienen.

Grosse Hände, tannige Hosen

Der Grossvater von Bergsteigerin Evelyne Binsack hat im 2. Weltkrieg zwei russische Fallschirm­jäger versteckt. Die mutigeTat prägt seine Enkelin bis

weiter
Franziska, 40, Lorenz, 50, mit ­Sophia, 4, Susanna, 64, mit ihrem Labrador Paula, Helga, 85

Zusammen ist man weniger alt

Vier Generationen unter einem Dach – so wohnt unser Autor. Ein Modell der Zukunft,
sagt die Wissenschaft. Hier knirscht es erst und wird dann zu einem Miteinander, das alles
verändert – das Leben. Und das Altern.

weiter
Felix Bohn Dipl. Architekt ETH, Dipl. Ergotherapeut HF, zert. Gerontologe INAG und zert. Lichtdesigner SLG. Als selbständiger Fachberater für alters- und demenz- gerechtes Bauen und Wohnen im Alter berät er Gemeinden, private und institutionelle Bauherrschaften, Spitäler und Pflegezentren. wohnenimalter.ch

« Eine altersgerechte Wohnung ist die vierte Säule der Altersvorsorge »

Architekt und Gerontologe Felix Bohn ist Experte dafür, wie man im Alter wohnen kann und soll. Altersgerecht ist für ihn gleichbedeutend mit menschengerecht.

weiter
Lis Hunkeler bietet älteren Menschen vielseitige Unterstützung in deren Alltag. Sie übernimmt administrative Aufgaben, Reisebegleitungen, bietet Hilfe im Haushalt und ist Räumungscoach. lhunkeler.ch

« Das Ansammeln von Dingen geschieht über Jahre »

Einen Hausrat zu verkleinern ist kräftezehrend, kann einem aber im besten Sinne das Leben erleichtern. Wem das Loslassen schwerfällt, kann sich bei Lis Hunkeler Unterstützung holen. Die Innerschweizerin ist Entrümpelungsexpertin.

weiter
«Bei der neuen Wohnung ist ein altersgerechter Ausbau wichtig, sonst würde das Ganze wenig Sinn machen», Grosseltern Edy und Doris Müller mit Enkel Noah.

Ein Weiterziehen

Was jahrelang unvorstellbar schien, ist plötzlich nicht mehr abwegig: Der Gedanke, das leer gewordene Familienheim zugunsten einer kleineren Wohnung aufzugeben.

weiter

Wohnen im Alter – Trends und Gegentrends

Die letzten Jahrzehnte waren durch eine Zunahme von Kleinhaushalten gekennzeichnet, und dies gilt auch für ältere Menschen. Während die «jungen Alten» primär in Paarhaushalten leben, steigt im hohen Lebensalter der Anteil an Alleinlebenden, speziell bei Frauen. Gegenwärtig leben gut vier Fünftel der über 80-jährigen Frauen, die in ihren Häusern oder Wohnungen leben, allein.

weiter