Wandertipp im Tösstal: Über viele Brücken musst du gehn
Viele Brücken, viel Treppen, viel Abwechslung: Eine Wanderung durchs Lochbachtobel im Tösstal.
weiterViele Brücken, viel Treppen, viel Abwechslung: Eine Wanderung durchs Lochbachtobel im Tösstal.
weiterUnter der wärmenden Herbstsonne wandert man auf diesem aussichtsreichen Höhenweg über dem Lago Maggiore. Los gehts in Ronco sopra
weiterWas ist wohl das Schönste am Oberblegisee? Das tiefblaue Wasser, in dem sich die Berge spiegeln? Die verstreut liegenden
weiterWandern am Chäppeliberg im Kanton Schwyz und die Seele baumeln lassen am Spilauersee.
weiterIm Appenzellerland ist es sanft und hügelig und grün. Perfekt für eine Familienwanderung.
weiterDer Weg ist das Ziel – oder doch das Ziel? Bei dieser Wanderung können Sie wählen. Sie führt von Mettmenstetten im zürcherischen Säuliamt durch hüglige Landschaft (kinderwagentauglich) mit Fernsicht zum Seleger Moor in Rifferswil. Der Park ist eine magische Natur-Oase, doch dazu später mehr.
weiterMarc vom Transa in Basel hat für das Grosseltern-Magazin fünf Tipps zusammengetragen, die die Lust aufs Wandern mit den Enkel wecken. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viele schöne gemeinsame Stunden draussen mit den Enkelkindern.
weiterEine kurze, leichte Wanderung im Osten von Basel führt von Muttenz über die mittelalterlichen Ruinen Wartenberg und durch die Rebberge nach Pratteln. Vor allem an einem klaren Herbsttag ist diese Tour mit Rundumsicht und umgeben vom farbigen Laub der Reben eine sinnliche Unternehmung.
weiterDie Bezeichnung der Wanderung täuscht: Abgesehen von der Lukmanierpassstrasse gibt es keine weitere Strasse weit und breit. Die ursprünglich dicht bewaldete Gegend rund um die Passhöhe, wo die Wanderung ihren Anfang nimmt, wurde vor rund 1000 Jahren zugunsten von Weiden und Almen gerodet.
weiterAuf dieser Wanderung geht man entlang der Sprachgrenze zwischen der französischen und deutschsprachigen Schweiz und wechselt dabei unbemerkt vom Kanton Waadt in den Kanton Bern.
weiterAm Freitag, 9. April 2021, haben Sie Gelegenheit, gemeinsam mit dem Verleger und den Redaktorinnen auf einer leicht abgeänderten Variante dieser Route zu wandern. Melden Sie sich bei Interesse unter: verlag@grosseltern-magazin.ch
weiterIm Wallis sind die Trauben mittlerweile abgeerntet, die Produktion des neuen Jahrgangs ist im vollen Gang. Bei einer Wanderung
weiterAuf den Männlichen kommt man entweder von der Grindelwaldnerseite her oder mit der neuen Balkon-Gondel von der anderen Talseite,
weiter