Gemeinsam Wohnen im Alter

Für ihren letzten Lebensabschnitt wollten sie etwas anderes: Zehn Seniorinnen und Senioren haben ein Haus gekauft und Wohnungen eingebaut. Nun leben sie dort als Genossenschaft. Zusammen haben sie 17 Kinder und 31 Enkel, die sich gut kennen und verstehen.

weiter

So lange wie möglich zuhause leben? Eine Frage des Geldes

Damit Menschen bis ins hohe Alter zuhause leben können, braucht es in den meisten Fällen irgendwann Unterstützung. Doch nicht alle können sich diese leisten.
Am Tag für pflegende und betreuende Angehörige vom 30. Oktober 2021 fordert der Entlastungsdienst Schweiz, dass Betreuung zuhause für alle zugänglich wird.

weiter

Zusammen ist man weniger alt

Vier Generationen unter einem Dach – so wohnt unser Autor. Ein Modell der Zukunft,
sagt die Wissenschaft. Hier knirscht es erst und wird dann zu einem Miteinander, das alles
verändert – das Leben. Und das Altern.

weiter

Ein Weiterziehen

Was jahrelang unvorstellbar schien, ist plötzlich nicht mehr abwegig: Der Gedanke, das leer gewordene Familienheim zugunsten einer kleineren Wohnung aufzugeben.

weiter

Wohnen im Alter – Trends und Gegentrends

Die letzten Jahrzehnte waren durch eine Zunahme von Kleinhaushalten gekennzeichnet, und dies gilt auch für ältere Menschen. Während die «jungen Alten» primär in Paarhaushalten leben, steigt im hohen Lebensalter der Anteil an Alleinlebenden, speziell bei Frauen. Gegenwärtig leben gut vier Fünftel der über 80-jährigen Frauen, die in ihren Häusern oder Wohnungen leben, allein.

weiter