
Die Grossmutter, Lioba (8) und Juno (3) besuchen das Museum Langmatt in Baden, eine ehemalige Fabrikantenvilla voller Kunst. Zuerst fallen ihnen die Klingelknöpfe für die Angestellten auf. Ob die Kinder der Familie die wohl auch benutzen durften? Und wurde ihnen der Kakao aus den Silberkännchen und dem feinen Porzellan serviert? Ob dieses kleine Zimmer wohl der Mama gehörte? Und die vielen Bücher neben dem Kamin haben komische Titel, ah, das ist Französisch! Juno hat ein Fenster angefasst und dabei ihr Schühchen am Sessel abgestützt, der zum Draufzitzen gedacht ist. Die Dame von der Aufsicht mahnt und folgt nun nicht mehr unauffällig. Die drei fliehen in den ersten Stock und machen sich an die Kunstvermittlungs-Aufgaben aus der schönen Filzmappe und einem Köfferchen. Sie sollen die Originalbilder der Postkarten suchen. Und finden gleich das Baby, jöööh – da sind sie schon zu nah am Bild (30 Zentimeter) und die nächste Aufsicht ist ihnen auf den Fersen. Die Grossmutter lenkt die Kinder auf den Boden und sie malen die Postkarten ab. Juno gelingt eine blaue Ente, die Grossmutter versucht, die Dauerbeobachtung zu ignorieren. Als Lioba ihr Bild impressionistisch vollendet hat, ist es Zeit, Zvieri zu nehmen. Auf der Veranda trinken sie manierlich Rosenlimonade und speisen Torten. Und dann erforschen die Kinder den Park, die Liegestühle, die Statuen und die zeitgenössische Ausstellung in der Garage und sie lieben alles, und die Grossmutter merkt, dass sie nun nicht mehr die Luft anhält. Sie empfiehlt, diese tolle Villa unbedingt zu besuchen, aber vielleicht besser im Rahmen eines Vermittlungsprogramms für Familien.•
Museum Langmatt
Römerstrasse 30
5400 Baden
Erwachsene 12 Franken, Kinder gratis.
Di–Fr: 14-17 Uhr, Sa/So: 11–17 Uhr.
langmatt.ch/kunstvermittlung
Eli Wilhelm (57) testet mit Enkelinnen, befreundeten Kindern und Jugendlichen regelmässig Museen.
museumstester.ch