Durchs Gartenjahr
Wir ziehen unsere eigenen Kartoffeln und zwar mit einem Kartoffelkübel!
Sarah Fasolin (Text), Irene Meier (Illustration)

Bald ist Zeit zum Säen und Pflanzen. Besonders beliebt bei Kindern und mit wenig Aufwand umzusetzen ist ein Kartoffelkübel. Dazu braucht es einen möglichst grossen Topf oder Kübel mit Abflussloch oder einen Pflanzsack. Zuerst zirka 10 Zentimeter Blähton oder Kies und anschliessend etwa 15 Zentimeter gute Pflanzenerde mit Kompost einfüllen. Jetzt je nach Gefässgrösse zwei bis drei Kartoffeln in die Erde stossen und giessen. An ein sonniges Plätzchen stellen und die Erde immer schön feucht halten. Immer wenn Blätter der austreibenden Kartoffel sichtbar werden, wird eine weitere Schicht Erde darüber gestreut – bis der Topf voll ist. Ab zirka Mitte Juli sind die Kartoffeln reif für die Ernte. Spannend für Kinder ist der Vergleich des Gewichts: wie schwer waren die ausgesäten Kartoffeln und wie viel wiegen nun die daraus gewachsenen Knollen alle zusammen?