Ernährung: Bereit für Beikost

Die Einführung von Beikost ist ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung eines Babys. Es ist ein Prozess, der Geduld und Verständnis erfordert, da jedes Baby seinen eigenen Rhythmus hat. Hier sind fünf wichtige Punkte, um Ihre Grosskinder optimal zu begleiten.

Dieser Beitrag entstand in einer Zusammenarbeit mit Swissmilk

1 Die Rolle der Muttermilch

Die ersten Lebensmonate eines Babys sind geprägt von Muttermilch oder Säuglingsanfangsnahrung, die alle notwendigen Nährstoffe liefern (Ausnahmen Vitamin D und K). Diese Phase ist entscheidend für die Gesundheit und Entwicklung des Babys. Falls das Stillen nicht möglich ist, kann Säuglingsanfangsnahrung für eine bedarfsgerechte Ernährung verwendet werden.

2 Bereit für die Beikost?

Ab dem fünften bis siebten Monat beginnt eine neue Phase: die Einführung der Beikost. Beikost beschreibt alle Lebensmittel, die das Baby zusätzlich zur Muttermilch oder Säuglingsnahrung erhält. Die ersten Anzeichen, dass das Baby bereit für Beikost ist: Es kann mit Unterstützung aufrecht sitzen und den Kopf halten, zeigt Interesse an deinem Essen und nimmt Dinge selbstständig in den Mund.

3 Die Einführung der Beikost

Die Einführung der Beikost beginnt in der Regel mit einem einzigen Lebensmittel, meist Gemüse. Nach und nach wird das Essen vielfältiger. Kartoffeln sorgen für eine bessere Sättigung, Rapsöl liefert wertvolle Fettsäuren und ein wenig Fleisch und Fisch andere wichtige Nährstoffe.

4 Beikost – Brei oder Fingerfood?

Ob das Baby die Beikost lieber als Brei oder Fingerfood isst, ist individuell. Einige Babys bevorzugen es, ihr Essen selbst in die Hand zu nehmen und zu entdecken, während andere den Brei bevorzugen. Es ist wichtig, auf die Signale Ihres Enkels zu hören und seine Vorlieben zu respektieren.

5 Die Rolle der Milch und Milchprodukte

Milch und Milchprodukte leisten einen wichtigen Beitrag zur gesunden Ernährung. Ab dem 13. Monat sind drei Portionen Milch und Milchprodukte ideal. Sie versorgen den Körper mit unterschiedlichsten Nährstoffen, welche vor allem auch bei Kindern für die Entwicklung und das Wachstum wertvoll sind. Eine Portion entspricht 100 ml Milch, 100 g Joghurt, 30 g Weichkäse oder 15 g Halbhart- und Hartkäse.

Fazit

Die Einführung von Beikost ist ein wichtiger Schritt in der Entwicklung eines Babys. Mit der richtigen Vorbereitung und Unterstützung kann diese Phase zu einer aufregenden Reise werden, die letztendlich zu einer ausgewogenen Ernährung führt.

Alle wichtigen Punkte zur Beikost und babygerechte Rezepte finden Sie hier:
swissmilk.ch/baby