Grüsse aus der Ferne – Ideen und Geschenke für die Grosseltern

Nicht immer wohnen die Grosseltern direkt um die Ecke oder in der nächsten Stadt. Gerade wenn die Distanz grösser ist und einen regelmässigen Besuch nicht zulässt, möchten viele Enkel Oma und Opa mit kleinen Geschenken eine Freude machen. Angefangen vom guten alten Brief über das Fotobuch bis hin zu einer selbst geschriebenen Geschichte gibt es viele Möglichkeiten, mit denen den Grosseltern ein Gruss geschickt werden kann. Dabei sind es gerade die kleinen Dinge, die Grosseltern zeigen, dass die Enkel in Gedanken bei ihnen sind.

adobe.stock / yanlev

Von Hand geschriebene Briefe lassen sich liebevoll gestalten

War er früher alltäglich, ist er heute etwas ganz Besonderes. Der selbst geschriebene Brief hat durch Videotelefonate, Sprachmitteilungen, Kurznachrichten und E-Mails erheblich an Bedeutung verloren. Doch obwohl sich gerade elektronische Nachrichten viel einfacher und schneller übermitteln lassen, freuen sich vor allem Grosseltern über einen von Hand geschriebenen Brief der Enkelkinder. Häufig reichen schon wenige Zeilen aus, um Oma und Opa ein Lächeln auf die Lippen zaubern.

Ein Brief bietet zudem immer genügend Platz, um die Grosseltern mit einem selbstgemalten Bild zu überraschen. Auch der Briefumschlag selbst kann mit einigen Stiften liebevoll verziert werden. Vor allem wenn ein von Hand geschriebener Brief als Überraschung im Briefkasten zum Vorschein kommt, ist die Freude gross.

Wer keinen Brief schreiben möchte, kann auch auf eine Postkarte zurückgreifen. Zwar ist hier das Platzangebot ein wenig kleiner, reicht allerdings für einen lieben Gruss und wenige persönliche Zeilen aus. Damit die Postkarte eine ganz besonders individuelle Note bekommt, kann diese individuell gestaltet werden. So gibt es Karten zum Ausmalen mit Motiven für jeden Anlass.

Mit einem Fotobuch gemeinsame Erinnerungen festhalten

Egal ob es das gemeinsame Backen von Keksen, das Basteln von Fensterbildern oder der Ausflug zum Spielplatz ist: Es gibt viele Momente, die Enkelkinder und Grosseltern gemeinsam erleben und sie verbinden. Häufig gibt es von diesen Ausflügen oder den Aktivitäten im Alltag Fotos. Mit einem individuell gestalteten Fotobuch können diese Erinnerungsfotos mit den Grosseltern festgehalten und zusammengefasst werden.

Die Gestaltung ist sehr einfach. Durch spezielle Software kann jedes Foto auf den Fotobuchseiten platziert, bearbeitet und auf Wunsch auch mit einem Text versehen werden. Fotobücher gibt es in verschiedenen Grössen und Varianten. Besonders edel wirken die Bücher im Hardcover und mit einem quadratischen Format. Teilweise stehen für die Einbände Veredelungen bereit.

Neben dem Fotobuch bieten sich für die Grosseltern natürlich auch zahlreiche weitere Fotogeschenke an. So können Oma und Opa beispielsweise mit einer Fototasse, einem Fotokalender oder auch einem Fotopuzzle überrascht werden.

Videotelefonate bringen Abwechslung in den Alltag

Wenn der letzte Besuch bei den Grosseltern schon einige Zeit zurückliegt, kann mit einem Videotelefonat ein virtuelles Treffen arrangiert werden. Mit der richtigen Technik ist ein Videotelefonat jederzeit möglich und lässt sich spontan arrangieren. Im Vergleich zu einem normalen Anruf ist ein Videotelefonat viel persönlicher und gerade für Kinder eine besondere Chance. Sie können vor der Kamera für die Grosseltern tanzen oder mit ihnen Faxen machen, sodass beide Seiten auf ihre Kosten kommen.

Videotelefonate sind zeitlich nicht begrenzt, sodass sie perfekt sind, um Oma und Opa beispielsweise von der letzten Woche zu erzählen oder ihren Geschichten zu lauschen. Vielen Kindern fällt das Telefonieren vor der Kamera zudem einfacher. Immerhin können sich hier problemlos mehrere Familienmitglieder gemeinsam austauschen. Auf virtueller Ebene lässt sich so beispielsweise auch gemeinsam backen.

Alternativ lässt sich vor der Kamera auch ein gemeinsames virtuelles Abendessen oder ein Kuchen-Dinner organisieren.

Blumengrüsse sorgen zu jeder Jahreszeit für Freude

Gerade zu Geburtstagen oder zum Muttertag ist es üblich, die Lieben mit einem Blumenstrauss zu überraschen. Tatsächlich ist die Freude bei Grossmutter und Grossvater jedes Mal gross, wenn sie von den Enkeln einen Strauss bunter Blumen in die Hand gedrückt bekommen. Doch wie wäre es, wenn die Grosseltern zwischendurch mit einem Blumengruss überrascht werden?

Viele Blumen-Onlinehändler bieten eine grosse Auswahl an farbenfrohen Sträussen, die natürlich auch mit einem kleinen Geschenk und einer persönlichen Grusskarte versehen werden können. Besonders schön sind dabei immer wieder die saisonalen Blumensträusse.  Vor allem wenn ein solcher Strauss ohne festen Anlass verschickt wird, ist die Freude gross.

Grosseltern mit Kuchen und Keksen überraschen

adobe.stock / Johanna Mühlbauer

Eigentlich sind es gerade die Grossmütter, die ihre Lieben immer wieder mit eigenen Leckereien überraschen und so ein Stück Kindheit zurückbringen. Doch warum sollte der Spiess nicht einfach umgedreht werden? Auch die Grosseltern freuen sich, wenn sie hin und wieder mit einem leckeren Gebäck überrascht werden.

Vor allem Kekse sind eine gute Wahl und überstehen den Versand in der Regel unbeschadet. Am besten lassen sie sich in einer kleinen Dose auf den Weg zu den Grosseltern bringen. Kinder können beim Backen wunderbar mithelfen und in dem Paket ist noch für einen Brief an die Grosseltern genügend Platz.

Auch selbstgemachte Pralinen sind eine gelungenes Geschenk und sorgen für einen liebevollen Gruss. Ideal sind hierfür Pralinenhohlkörper, die es in verschiedenen Geschmacksrichtungen gibt. Sie können mit allerlei Füllungen versehen werden und lassen sich anschliessend direkt in der Verpackung der Hohlkörper sicher verschicken. Es gibt eine Reihe von Pralinen-Rezepte, bei denen Kinder bereits mithelfen können. Viele Füllungen für die Hohlkörper sind zudem so schnell zubereitet, sodass sich in einer Packung verschiedene Rezepte ausprobieren und miteinander kombinieren lassen.

Selbstgeschriebene Geschichte sorgt für Unterhaltung im Alltag

Kinder, die bereits schreiben können und obendrein kreativ sind, können zu Stift und Papier greifen und für die Grosseltern eine eigene Geschichte schreiben. Dabei ist alles erlaubt, was dem Nachwuchsautor in den Sinn kommt. Neben Tiergeschichten bieten sich Krimis, Abenteuergeschichten oder auch Gedichte an. Die Geschichten lassen sich im Anschluss noch mit selbst gemalten Illustrationen versehen.

Fällt die Geschichte ein wenig länger aus, kann aus ihr auch ein kleines Buch für die Herzensmenschen gezaubert werden. Ein eigenes kleines Büchlein lässt sich mit wenigen Hilfsmitteln zu Hause kreieren.

Fensterbilder und Dekoartikel basteln und verschicken

adobe.stock / Viktoria Kamyshnikov

Grosseltern freuen sich immer wieder über kleine selbst gebastelte Geschenke und sind stolz auf die Werke, die von den Enkelkindern kreiert werden. Fensterbilder und Dekoartikel lassen sich hervorragend in einem kleinen Paket versenden. Hier kann beispielsweise auf Bastelsets zurückgegriffen werden. Diese werden passend zu den verschiedenen Jahreszeiten angeboten. Die Bastelsets sind meist so gestaltet, dass Kinder bereits im Vorschulalter diese allein bearbeiten können.

Aber auch selbstgemachte Kerzen, Weihnachtssterne oder selbstgenähte Kuscheltiere sind kleine Geschenkideen, die sich für einen lieben Gruss aus der Ferne ganz wunderbar eignen. Mit Wolle und Stricknadeln lassen sich zudem Topflappen, Tischdecken, Schal und Mütze selbst stricken.

Ein kleiner Präsentkorb mit kulinarischen Lieblingen

Die Grosseltern haben eigentlich immer die Lieblingsschokolade der Enkelkinder griffbereit und wissen mit kleinen Leckereien die Augen zum Strahlen zu bringen. Doch auch Oma und Opa selbst freuen sich, wenn sie mit ihrer Lieblingssüssigkeit oder den einen oder anderen Leckereien überrascht werden.

Wie wäre es also mit einem kleinen Präsentkorb, in dem die Grosseltern Pralinen, ihren Lieblingslikör oder einen guten Kaffee finden. Die Präsentkörbe sind gerade zu besonderen Anlässen eine beliebte Geschenkidee, doch auch abseits von Geburtstagen, Weihnachten und Ostern sind die Körbe eine hervorragende Möglichkeit, um Oma und Opa eine Freude zu machen.

Die kleinen Präsentkörbe sollten am besten selbst zusammengestellt werden. So ergibt sich auch die Gelegenheit, dem kulinarischen Gruss noch einen Brief oder eine Karte beizulegen.

Wenn es darum geht, den Grosseltern aus der Ferne eine Freude zu machen, ist Kreativität gefragt. Dabei müssen die kleinen Geschenke nicht immer teuer sein. Vor allem wenn sie ganz überraschend und ohne festen Anlass verschickt werden, ist die Freude meist besonders gross.