Hallo Frühling
Jetzt erwacht die Natur wieder zum Leben – das lässt sich prima beobachten. Einfach mit den Enkelkindern und einem Beobachtungsbecher losziehen.

Schnecken sind super Beobachtungsobjekte: Sie beissen und stechen nicht und sie rennen erst recht nicht davon. Zum Beispiel die Schnecken, die ihre Häuser auf dem Rücken tragen: Wenn sich Landschnecken verstecken oder schlafen wollen, ziehen sie sich einfach in ihr Haus zurück. Dieses ist normalerweise rechtsgewunden und sitzt auf der rechten Seite des Schneckenkörpers. Das können Sie Ihrem Enkelkind ganz leicht zeigen: Mit dem Finger die Windungen entlangfahren – dann geht der Finger rechtsherum, wie der Zeiger der Uhr. Ganz selten gibt es Schnecken, deren Haus linksherum gewunden ist – etwa eine von hunderttausend. Augen auf, vielleicht finden Sie eine solche «Schneckenkönigin». Und wer weiss: Vielleicht bringen sie Glück – wie ein vierblättriges Kleeblatt. Schneckenhäuser lassen sich auch gut sammeln, vorausgesetzt, sie sind verlassen. Das ist manchmal gar nicht so leicht zu festzustellen. Zur Sicherheit: Schneckenhaus gegen helles Licht halten und schauen, ob alles durchscheinend ist oder ob nicht doch noch jemand darin wohnt. Die gesammelten Häuser kann man daheim bemalen, zu Mandalas legen oder mit trockenen Blumen füllen.