Der Enkel ist krank oder verletzt – was tun? Melden Sie sich für unseren Kurs an und gewinnen Sie Sicherheit in Notfallsituationen.
Kursinhalt
Sie hüten heute Ihren dreijährigen Enkel. Plötzlich hören Sie ein dumpfes Geräusch und rufen nach ihm. Keine Antwort. Sie finden den Jungen unten an der Treppe liegend. Er blutet am Kopf und wirkt irgendwie schläfrig. Unerwartet befinden Sie sich in einer Notfallsituation. Viele Gedanken gehen Ihnen durch den Kopf: Wie lagere ich ihn? Welches sind die nächsten Schritte? Fahre ich den Kleinen selber ins Spital oder rufe ich den Rettungsdienst? In interaktiven Fallbeispielen erleben Sie verschiedene Notfallszenarien. Sie lernen eine Notfallsituation korrekt einschätzen, einen Knochenbruch versorgen und die Reanimation am Kind durchführen.
Es ist unser Ziel, Ihnen ein Stück Sicherheit im Umgang mit Kindernotfällen mit auf den Weg zu geben.
Kursziele
Die Teilnehmenden
• beschreiben das Rettungswesen in der Schweiz
• schätzen eine Notfallsituation ein
• führen eine korrekte Patient:innenbeurteilung, -versorgung und -betreuung durch
• trainieren das allgemeine Vorgehen bei Unfällen
• setzen sich mit folgenden Krankheitsbildern auseinander: Knochenbrüche und Wunden, innere Blutungen, Kopfverletzung, Infektionen der Atemwege, Krampfanfall, Verschlucken von Fremdkörpern, Fieber, Verbrennungen etc. Sie wenden die Reanimationsmassnahmen am Kind an.
Datum & Zeit
Samstag, 18. Januar 2025,
9–12 und 13–16 Uhr
Kosten
190 Franken pro Person inkl. Kursunterlagen und Zwischenverpflegung (ohne Mittagessen)
Partnerschaft: 360 Franken
Begrenzte Teilnehmer:innenzahl
Zertifikat
Kursbestätigung
Besonderes
Verschiedene Fallbeispiele trainieren wir draussen.
Bitte tragen Sie entsprechende Kleidung.
Kursadresse
Grosseltern-Magazin
Kronengasse 4, 5400 Baden
grosseltern-magazin.ch
info@grosseltern-magazin.ch
Prominis GmbH
Mit Leidenschaft bieten wir mit unserem Team aus Fachpersonen aus dem Bereich der Notfallmedizin herausfordernde und praxisorientierte Trainingserlebnisse. Denn wir sind überzeugt, dass das praktische Training entscheidend ist, um
die Fertigkeiten und das Selbstvertrauen im Umgang mit Notfallsituationen zu stärken.Wir kennen den Rettungsalltag, wissen, worauf es wirklich ankommt, und bringen das nötige Fachwissen mit.
Unsere Absicht:
Notfall erleben – nachhaltig Sicherheit gewinnen.
Anmeldung mit Namen und Adresse bis am 20. Dezember 2024 an:
Grosseltern Magazin, Notfalltraining, Kronengasse 4, 5400 Baden, oder per Mail an verlag@grosseltern-magazin.ch
Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Kursbestätigung und eine detaillierte Wegbeschreibung.