Fingerspitzengefühl
Jeder Mensch ist einzigartig. Das zeigt sich bei den Fingerabdrücken, die mit Farbe spielerisch sichtbar gemacht werden können. DAS
weiterJeder Mensch ist einzigartig. Das zeigt sich bei den Fingerabdrücken, die mit Farbe spielerisch sichtbar gemacht werden können. DAS
weiterDie Tochter unserer Autorin hat Legasthenie. Auch deren Grossmutter hat Legasthenie. Der Unterschied: Heute wird dem Kind geholfen. Und
weiterhren als Tubist im Tonhalle-Orchester Zürich. Wie ist das, ein ganzes Leben mit einem einzigen Musikinstrument im immer gleichen Orchester? Und welchen Einfluss hat das auf seine vier Kinder und seine vier Enkel?
weiterÜber ein Drittel der 60-Jährigen sind in der Schweiz von Urininkontinenz betroffen. Höchste Zeit, darüber zu reden. Das findet auch Karin Kuhn von Inkontinex.
weiterKlassik für Kleine: In der Schweiz bieten alle grossen Sinfonieorchester spezielle Konzerte für Kinder an. Meistens werden die Konzerte
weiterIn Contra oberhalb Tenero beginnt neben der Terrasse des Restaurants San Bernardo der «Sentiero Collina Alta». Er führt Richtung
weiterHalloween, vor einigen Jahren noch ein ferner Brauch in Übersee, ist mittlerweile aus dem Kalender unserer Enkelkinder nicht mehr wegzudenken. Eine Gespenster- und Kürbislichterkette an Ihrer Haustüre signalisiert: Hier gibt es Süsses statt Saures.
weiterDie Enkel haben sich zum Frühstück angekündigt – was nun? Wie Sie ein perfektes Frühstück mit Ihren Enkeln planen, erfahren Sie hier.
weiterDas Frühstück liefert Energie für den Start in den Tag und versorgt den Körper mit Nährstoffen. Das wirkt sich positiv auf die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit aus. Doch nicht alle Kinder wollen nach dem Aufstehen bereits etwas essen. Was also tun mit Frühstücks-Muffeln?
weiterDer neue Film von Barbara Kulcsar («Zu zweit»), nach einem Drehbuch von Petra Volpe («Heidi», «Die göttliche Ordnung») läuft ab dem 27. Oktober 2022 im Kino. Wir verlosen zehn Kinogutscheine für «Die goldenen Jahre».
weiterEines der gemeinnützigen Projekte, die auf UBS Helpetica zu finden sind, ist der Verein «Thanksgiver Schweiz» aus der Region Basel. Vermeidung von Lebensmittelabfällen und Bekämpfung von Hunger in der Gesellschaft sind die Ziele des Vereins. Mithilfe freiwilliger Helfer:innen werden gespendete Lebensmittel an bedürftige Familien verteilt. Eine dieser Mitarbeiterinnen ist Nini Villanueva (54).
weiterBasierend auf den Figuren Pettersson und Findus von Sven Nordqvist und deren erfolgreichen Kinoverfilmungen erzählt Ali Samadi Ahadis nun die Geschichte der Mucklas und wie sie zu Pettersson und Findus kamen. In den Hauptrollen – neben den Mucklas – begeistern Uwe Ochsenknecht, Stefan Kurt, Marianne Sägebrecht, Christine Ursprung und André Jung.
weiterWo wir auf- und durchatmen: Die Lieblingsorte der «Grosseltern»-Redaktion in der Schweiz.
weiterSpielen stärkt unsere Kinder. Es fördert die Geschicklichkeit und die Gesundheit allgemein und festigt Beziehungen untereinander wie zu den Erwachsenen.
weiterBeim Start-up Loopi.ch können Grosseltern die Kinderwagen für ihre Enkel mieten statt kaufen.
weiterNeben attraktiven Last Minute Rabatten erhalten Sie bei einer Newsletteranmeldung 25 Franken Willkommens-Rabatt
weiterMit Massnahmen zum altersgerechten Wohnen tragen Bewohner dazu bei, dass sie auch im Alter bei hoher Lebensqualität in ihrem Zuhause bleiben können.
weiterDemeter bekennt sich zu einer ganzheitlichen, nachhaltigen und klimaschonenden Landwirtschaft sowie einer natürlichen und werterhaltenden Verarbeitung. Die biodynamische Anbauweise
weiterFür unsere drei Kinder (2.5, bald 7 und 9) sowie ein viertes Geschwisterchen im Herbst suchen wir eine fröhliche, liebevolle Ersatzgrossmutter. Wir wünschen uns eine aufgestellte, aktive Person, die uns im Alltag gelegentlich unterstützen und eine Bezugsperson werden kann und die sich freut, mit Kinder gemeinsam Zeit zu verbringen.
weiter«Cyanotypie» tönt auch in Erwachsenenohren nach einem komplizierten chemischen Vorgang. Egal, denn in Kürze bedeutet es, die Sonne malt
weiterDie Schauspielerin und Regisseurin Brigitt Maag (Karl’s kühne Gassenschau) und ihre Grosseltern waren ein eingespieltes Team. Selbst unter dem Esstisch wurde die kleine Brigitt nicht allein gelassen.
weiterFrauen verdienen weniger, leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit und sind im Alter öfter als Männer von Altersarmut betroffen. Die Gründerinnen von elleXX, der ersten Finanzmedienplattform für Frauen in der Schweiz, setzen sich dafür ein, dass sich das endlich ändert.
weiterDas «Entlastungsangebot» des Verbandes Heilbäder und Kurhäuser Schweiz bietet eine Chance auf eine Erholungsphase für Angehörige von pflegebürftigen Menschen.
weiterDer Lesewettbewerb Prix Chronos geht in die nächste Runde. Für die grösste Generationen-Buchjury der Schweiz werden neue Mitglieder gesucht.
weiterDieses fruchtig-kühle Dessert lieben an heissen Sommertagen grosse und kleine Narren.
weiterBasierend auf der beliebten Bestseller‐Buchreihe und nach dem grossen Erfolg des ersten Kinofilms kommt endlich die lang erwartete Fortsetzung von «Mein Lotta‐Leben» auf die Grossleinwand. Auf ein neues Wagnis mit der aufgeweckten Lotta und den Wilden Kaninchen!
weiterDie Familie Kambly hat sich der Feinbäckerei und dem Emmental verschrieben. Bereits die vierte Generation führt das Geschäft: Dania und Nils Kambly fühlen sich den traditionellen Werten verpflichtet, reagieren aber auch auf den Zeitgeist.
weiterMit Freunden zusammen in einem Haus auf dem Land den Nachwuchs grossziehen – das war der Plan unserer Autorin. Doch dann erfuhr sie, dass sie keine Kinder bekommen kann. Wie wird man trotzdem glücklich? Ein Rückblick im Grossmutter-Alter.
weiterDer Grossvater von Pianist Oliver Schnyder ist seit 40 Jahren tot. Das Gewicht der Erschütterungen im Leben seines «Vatis» hallt in seinem Enkel bis heute nach.
weiterDie Auswahl an Themen-Flussreisen von Excellence ist vielseitig. Natur, Gourmet, Golf, Musik, Comedy und mehr. Teilen Sie Ihre Begeisterung und lassen Sie sich von prominenten Persönlichkeiten inspirieren.
weiterDass gesundes und ausgewogenes Essen wichtig ist, wissen wir schon lange. Dass das Essen zudem auch nachhaltig sein soll,
weiterKörperliche und seelische Gesundheit sind die wichtigsten Voraussetzungen für unser aller Wohlbefinden. Wir haben es in der Hand unseren
weiterJe hektischer der Alltag, umso schöner der Ausflug ins Grüne. Auf einer Fläche von 400 km2 bietet die UNESCO
weiterViel Spass und frische Luft: Tipps und Spielideen für einen Garten, wie ihn Kinder lieben.
weiterDie Kommunion ist für Kinder ein wichtiges Ereignis, an dem die ganze Familie inklusive Grossseltern teilnimmt. Wann das Fest
weiterAuf dem Brot oder in der Bratpfanne: Butter ist ein wichtiges Lebensmittel, das auch selbst hergestellt werden kann. Im überraschenden Experiment lernen die Enkel viel über Milchprodukte.
weiterNichts ist schöner als mit Grosseltern, Eltern und Enkelkindern gemeinsame Ferientage zusammen auf dem Fluss zu verbringen. Und das noch zu einem familienfreundlichen Paketpreis – abgestimmt auf die Schweizer Schulferien.
weiterIm Museum, mitten in der Stadt, im Restaurant, auf dem Berg oder im Stollen: Dunkelheit lässt sich auf verschiedenste und vor allem sehr spannende Arten erleben.
weiterEr ist überall: der Löwenzahn. Mit der Wildpflanze können die Enkel wunderbar experimentieren.
weiterGrossmutter, Tochter und Enkelinnen fliehen vor dem Krieg in der Ukraine. Unser Autor und Fotograf Klaus Petrus hat sie begleitet.
weiterOb süss oder salzig, ob als kleiner Snack oder etwas gehaltvoller: So zaubern Sie mit Ihren Enkeln ein feines Znüni oder Zvieri. Der Spass fängt schon mit der gemeinsamen Zubereitung an, bei der nebenbei Fingerfertigkeiten wie Schälen und Zerteilen gelernt werden.
weiterDie UBS hat mit UBS Helpetica eine Vermittlungsplattform lanciert, die gemeinnützige Projekte und freiwillige Helferinnen und Helfer zusammenbringt.
weiterGrundsätzlich gilt, nur über den Krieg zu sprechen, wenn die Kinder gezielt danach fragen, grausame Details sollten vermieden, gleichzeitig nichts beschönigt werden.
weiterMit zunehmendem Alter verändert sich der Körper und Bewegung und das richtige Training wird immer wichtiger. Neben dem Grund das Sport auf die Psyche heilt und sogar vor Erkrankungen wie Altsheimer schützen kann, macht Sport fit und trainiert das Herz, die Lunge und den Gleichgewichtssinn. Damit der Köper auch im hohen Alter weiter gut funktioniert und man Erkrankungen, soweit es geht, gegensteuert, muss auf die Ernährung und eine Menge an Bewegung geachtet werden. Damit der Sport gar nicht erst vergessen wird, gibt es ein paar Tipps und Tricks wie er effektiv in den Alltag integriert werden kann.
weiterHaben Sie eine kleine Enkelin, die davon träumt, eines Tages auf den Mond zu fliegen? Oder will sie lieber Forscherin werden? Oder Baggerfahrerin? Das Schweizer Start-up Mint Girls nimmt diese Träume ernst und hat eine etwas andere Kleiderlinie für Mädchen designt.
weiterÜber den Krieg reden: Kinderbücher können dabei helfen. Eine Auswahl.
weiterStreitende Kinder strapazieren die Nerven. Die hier vorgestellten Bilderbücher sind dagegen ein Glück, denn es macht richtig Spass, die Geschichten vorzulesen.
weiterEntdecken Sie, wie E-Bikes das Leben älterer Menschen bereichern können, indem sie Gesundheit, Mobilität und Unabhängigkeit fördern.
weiter«Geschichten vom Franz» ist die gelungene Kinoverfilmung der beliebten gleichnamigen Buchreihe von Christine Nöstlinger und ab dem 14. April im Kino.
weiterWarum scheint die Sonne? Warum darf ich heute trotzdem keine kurze Hose anziehen? Viele Kinderfragen drehen sich ums Thema Wetter. Darum: Auf geht’s zum Wetterspaziergang.
weiterStefanie Rietzler und Fabian Grolimund haben ein Kinderbuch über die Suche nach dem Glück geschrieben. Wir haben mit den beiden Autoren und Psychologen darüber gesprochen, was Kinder rauchen, um glücklich zu sein. Und wie Grosseltern sie dabei unterstützen können.
weiterSeine beiden Enkelinnen Eva und Talia sind Naser Alslibis (53) grösstes Glück. Wenn der Chauffeur von Touristenbussen Gäste durch Jordanien
führt, telefoniert er täglich mit der fünfjährigen Talia.
Bett, Sitz, Nachtlicht: eine Liste von Dingen, die sinnvollerweise auch bei den Grosseltern fürs Enkel vorhanden sind.
weiterM. B. engagiert sich ehrenamtlich bei malreden.ch als Gesprächspartnerin am Telefon.
weiterFür die Grosseltern ist es nicht selten eine Herausforderung, mit den Enkeln unterwegs zu sein. Wer sich aber auch im Alter noch fit hält, wird mehr Spass bei gemeinsamen Unternehmungen mit den Enkelkindern haben. Wir haben ein paar Tipps.
weiterAm Sonntag, 12. März 2023 ist der nächste Grosselterntag
Grosseltern leisten unheimlich viel für Familien und die gesamte Gesellschaft. Mit dem Schweizer Grosselterntag, der jeweils am 2. Sonntag im März gefeiert wird, wollen wir dieses Engagement noch stärker sichtbar machen.
weiterDer Schweizer Musiker und Sänger Gustav hat für den Grosselterntag 2018 diesen Song komponiert und zusammen mit Kindern eingespielt.
weiterAnlässlich des zweiten Grosselterntags am 12. März 2017 haben wir einen Film gedreht, der sich ganz um das diesjährige
weiterGrosseltern mit ihren Enkeln haben an diesem besonderen Sonntag, 13. März 2022, freien Eintritt ins Besuchszentrum der Vogelwarte in Sempach.
weiterAm 13. März gestalten Grosseltern und Enkelkinder im Vögele Kultur Zentrum für den jeweils anderen einen Glückskeks aus Filz.
weiterAm 13. März 2022 besuchen Enkel und Grosseltern das Verkehrshaus in Luzern zum Vorzugspreis.
weiterAm 13. März informieren sich Grosseltern und Enkel in der Umwelt Arena Spreitenbach über Nachhaltigkeit – inkl. einer Testfahrt im Indoor Parcours.
weiterAm 13. März 2022 erforschen Grosseltern und Enkel einen tropischen Urwald und eine interaktive Ausstellung im Tropenhaus Frutigen.
weiterAm 13. März 2022 zeichnen Grosseltern und Enkel im Stadtmuseum Aarau an einem Wimmelbild mit.
weiterAm 13. März 2022 erkunden Grosseltern und ihre Enkel im Historischen Museum Thurgau die Welt der Glasmalerei.
weiterGenerationenspass auf dem Familienberg Sattel-Hochstuckli – am 13. März kostenlos für Enkelkinder.
weiterAm 13. März geniessen Grosseltern und Enkel eine unbeschwerte Zeit im Paradisimo in Pfäffikon.
weiterZu Ehren des Grosselterntags ist der Eintritt ins Papiliorama in Kerzers zwischen dem 14. März und 19. März 2022 für die Enkelkinder, die in Begleitung ihrer Grosseltern kommen, gratis.
weiterAm 13. März 2022 haben Enkelkinder in Begleitung ihrer Grosseltern freien Eintritt ins Hallenbad Ovaverva in St. Moritz.
weiterIm Museum.BL in Liestal beschäftigen sich Grosseltern und ihre Enkel am 13. März mit dem Thema Weben.
weiterAm 13. März 2022 gehen Grosseltern und ihre Enkel auf Biberpirsch im Naturama Aargau.
weiterAm 13. März 2022 erkunden die Grosseltern und ihre Enkelkinder das Museum Langmatt in Baden mit einem Brief. Zur Stärkung gibts Muffins.
weiterAm 13. März 2022 lassen sich Grosseltern und ihre Enkel im Tinguely Museum in Basel zu Briefen inspirieren.
weiterAm 13. März 2022 überlegen Enkel und ihre Grosseltern im Stiftsbezirk St. Gallen was ihnen wirklich wichtig ist.
weiterBesuchen Sie am 13. März 2022 das Kultur-Historische Museum Grenchen und schreiben Sie mit Ihren Enkeln einen Brief an die Zukunft.
weiterAm 13. März gehen Grosseltern und Enkel auf eine märchenhafte Tour mit Lamas im Bucheggberg.
weiterAm 13. März 2022 baden Grosseltern und Enkelkinder im Sportzentrum Zuchwil zum Spezialpreis.
weiterStadtführung Solothurn: Am 13. März begeben sich Grosseltern und ihre Enkel auf die Spuren von Legenden, Sagen und Geschichten.
weiterAm 13. März besuchen Enkel und ihre Grosseltern das Naturmuseum Solothurn und verschicken eine Postkarte gratis an ihre Liebsten.
weiterAm 13. März erforschen Grosseltern und Enkel die Geschichte der Computer im Museum Enter in Solothurn zum Spezialpreis.
weiter