photoSchweiz: Tickets zu gewinnen!
Die photoSchweiz ist die grösste Werkschau für Fotografie in der Schweiz. Wir verlosen Tickets!
Pasqualina Perrig-Chiello, emeritierte Psychologieprofessorin und Autorin, verdankt ihrem Nonno viel. Unter anderem ihre Selbstbestimmtheit und ihr Selbstbewusstsein.
weiterWir laden alle Eltern, Grosseltern, Tanten, Okel, Kinder, Nichten und Neffen herzlich ein, gemeinsam an der Familienvernissage der neuen
weiter3-Generationen-Ferien im Tessin: Das sympathische Hotel La Campagnola hat ein spezielles Angebot für Ferien mit den Grosseltern.
weiterUnsere Kolumnistin Marah Rikli (42) setzt sich als Mutter zweier Kinder, als Journalistin und Moderatorin für Diversität und Inklusion in der Gesellschaft ein. In erster Kolumne schreibt sie über das Wort behindert,
weiterExklusiv: Zum 10-Jahre-Jubiläum des Grosseltern-Magazins und im Rahmen des Grosselterntags gibt es einen neuen Song. Für uns geschrieben von Andrew Bond, dem beliebtesten Kinderliedermacher der Schweiz. Wir waren beim Musikvideodreh dabei.
weiterSie bringt in viele Familien mehr Lebendigkeit, als ihnen manchmal lieb ist: die Aufmerksamkeitsdefizit-Störung. ADHS wird sehr oft vererbt, so auch bei Markus Tschannen und seinem Kind.
weiterDer Sportler Dominic Stricker ist seit seinen Erfolgen am US Open 2023 und an den Swiss Indoors in Basel der Shootingstar der Schweizer Tenniswelt. Was seine Grosseltern damit zu tun haben? Sehr viel.
weiterEntdecken Sie die Schönheit Deutschlands auf einer Reise entlang seiner malerischen Flüsse. Ob Sie den Rhein bis in die Niederlande und Belgien erkunden oder abseits der grossen Ströme auf Oder, Havel oder Elbe wandeln möchten, es gibt für jeden Reisenden etwas zu entdecken.
weiterWann hat man schon die Möglichkeit, sich vom Uristier erklären zu lassen, was ein Siegel ist oder Walterli Tell zuzuhören, wenn er von seinem berühmten Vater erzählt? Für Grosseltern und Enkelkinder ist der Eintritt ins Museum sowie der Audioguide an diesem Tag kostenlos.
weiterAb welchem Alter ein Kind Ironie versteht und warum Grosseltern die Witze ihrer Enkel manchmal doof finden, erklärt Anja Meier von der Pro Juventute.
weiterErleben Sie am Grosselterntag mit Ihren Enkelkindern die Römer. Das Vindonissa Museum zeigt auf einer Führung die bedeutendsten Funde
weiterIm Bahnmuseum Albula nimmt Clà Ferrovia die Kinder mit auf eine Führung, während die Grosseltern gratis Kaffee und Kuchen geniessen.
weiterKnies Kinderzoo in Rapperswil offeriert exklusiv am Grosselterntag für jedes Enkelkind bis 15 Jahre einen gratis Reit- oder Fahrgutschein.
weiterAls «Gwundernasen» gehts am Grosselterntag gemeinsam durch die Sonderausstellung im Historischen Museum Baden.
weiterErstmals ist die Erlebniswelt Seeteufel am Grosselterntag mit dabei und offeriert «Grosis» und «Ättis» einen vergünstigten Eintritt.
weiterKostenfrei gehts am Grosselterntag für alle Generationen mit der Broschüre «Schau Genau!» durch die aktuellen Ausstellungen.
weiterAm 10. März können die Sammlungen im Museum Zofingen kostenlos mit einer spannenden Rätselspur erkundet werden.
weiterIm Nordamerika Native Museum verbringen Kinder und ihre Grosseltern am 10. März einen unterhaltsamen Nachmittag.
weiterMinigolf im Dunkeln mit leuchtenden Schlägern und Bällen – das gibts am 10. März für alle Grosseltern geschenkt.
weiterAm Grosselterntag geniessen die Enkelinnen und Enkel kostenlosen Eintritt ins Museum Burghalde mit seiner neuen Sonderausstellung.
weiterAm 10. März haben Grosseltern in Begleitung ihrer Enkelkinder gratis Eintritt ins Spielzeugmuseum beim Türlersee.
weiterAm Sonntag, 10. März erhalten Grosseltern und ihre Enkelkinder freien Eintritt ins Museum für Musikautomaten in Seewen SO.
weiterIm Fotomuseum Winterthur gemeinsam Bildausschnitte suchen und spannende Aufgaben lösen: Das kann man am Grosselterntag auf dem Familienrundgang erleben.
weiterAnfangs Februar sind sie unterwegs: Die Tschäggättä aus dem Lötschental – ein guter Moment für einen Blick in unser Archiv und auf den Beitrag aus 2015.
weiterAm 10. März 2024 haben Grosseltern in Begleitung ihrer Enkelkinder freien Eintritt ins Schweizer Strohmuseum.
weiterAuf dem Schnee mit einem mit Luft gefüllten Reifen in die Tiefe sausen ist ein actionreiches Erlebnis für Gross und Klein. Am Grosselterntag lässt sich dieses in der Aletsch Arena kostenlos geniessen.
weiterDas Figurentheater Winterthur zeigt am Grosselterntag das Stück KIOSK für alle ab 5 Jahren.
weiterGeniessen Sie einen unvergesslichen Grosselterntag mit Ihren Enkelkindern im Familienskigebiet Wildhaus!
weiterZum Grosselterntag offeriert das Vögele Kultur Zentrum eine kindergerechte Führung durch die Ausstellung «Was MACHT mit uns macht – Über Privilegien, Risiken und Chancen».
weiterIm Indoor-Spielplatz Paradisimo in Pfäffikon SZ können sich Kinder austoben, während die Erwachsenen in der gemütlich ausgestatteten Lounge Platz nehmen.
weiterDie Stiftsbibliothek offeriert am Grosselterntag eine tierische Erlebnisführung mit Basteln.
weiterEine Erlebnisführung gibt Einblicke in das Leben der römischen Stadt Lindomagus am Zürichsee.
weiterWer Enkelzeit in der Natur geniessen will, fährt am Grosselterntag vergünstigt auf die Wasserfallen.
weiterAm 10. März können Kinder im Tropenhaus Frutigen eine besondere Erinnerung mit ihren Grosseltern gestalten.
weiterAuf dem längsten Baumwipfelpfad der Welt bietet sich allen Generationen ein besonderes Naturerlebnis.
weiterAm Grosselterntag erforschen junge und ältere Menschen im Stapferhaus gemeinsam ihr Verhältnis zur Natur.
weiterIm Haus für Kunst Uri steht am Grosselterntag das Malatelier für alle Generationen offen.
weiterIn der Erlebniswelt von Kambly gestaltet man am Grosselterntag sein eigenes Frühlings-Biscuit.
weiterDer Grosselterntag dreht sich im Stadtmuseum Aarau um spielerisches Entdecken und einen Detektiv-Fall.
weiterGrosseltern tauchen mit ihren Enkeln in die eigene Kindheit ein: Im Kindermuseum kann man mit nostalgischen Metallbaukästen kreativ werden.
weiterAm Grosselterntag kann man im Frutigresort Minigolf spielen zum Spezialpreis.
weiterVom Tessiner Volkslied über Mani Matter und Dieter Wiesmann bis zu den «Schwiizergoofe»: An diesem Konzert singen alle Generationen mit.
weiterAm Grosselterntag findet im Kunsthaus Zürich eine tierische Kunst-Safari statt.
weiterZusammen mit den Museumspädagoginnen tauchen die Kinder und Grosseltern in die Welt des Geisshirten Maurus ein.
weiterAm Grosselterntag erfährt man Spannendes darüber, wie die Menschen in der Römerzeit wohnten und wie ihr Alltag aussah.
weiterAm Grosselterntag taucht Gwunderhaas mit den Museumsbesucher:innen in die Welt der Märchen ein und lässt sich von alten Geschichten verzaubern.
weiterGrosseltern und Kinder erforschen die Mythen der Archäologie auf der Führung «Mythos Kindheit und Alter – Was wissen wir wirklich über Grosseltern und Enkel in der Steinzeit?».
weiterAm Grosselterntag erfahren Jung und Alt alles rund um den Bau und die Bewohner:innen von Schloss Frauenfeld.
weiterMit den Grosseltern in den Schnee: auf die Piste, mit dem Schlitten den Tag geniessen oder einfach herumtollen.
weiterAm Grosselterntag kann man bei focusTerra in Zürich gefahrlos erleben, wie es sich anfühlt, wenn die Erde bebt.
weiterGrosseltern mit ihren Enkeln haben am 10. März freien Eintritt ins Besuchszentrum der Vogelwarte in Sempach.
weiterEine Bilderbuchgeschichte, eine Führung in der aktuellen Sonderausstellung und einen kreativen Abschluss gibts am Workshop vom 10. März.
weiterBuchautorin Maria Hächler erzählt von den «Stadthauskindern» und liest am Grosselterntag das neue Aarauer Abenteuer dreimal im Naturama vor.
weiterAm Sonntag, 9. März 2025 ist der nächste Grosselterntag
Grosseltern leisten unheimlich viel für Familien und die gesamte Gesellschaft. Mit dem Schweizer Grosselterntag, der jeweils am 2. Sonntag im März gefeiert wird, wollen wir dieses Engagement noch stärker sichtbar machen.
weiterTolle Locations für unvergessliche Kindergeburtstage – von Natur bis Indoor!
weiterZwei Grossmütter erzählen über den Verlust ihres Enkels und eine Mutter sagt, was ihr nach der Geburt ihres Sternenkindes geholfen hat.
weiterIn unserer Redaktion landen immer wieder Bücher. Weil wir sie nicht alle im Magazin berücksichtigen können, verschenken wir sie weiter – an Sie!
weiterDas Team des Grosseltern-Magazins blickt mit seinen Leser:innen im Zürcher Opernhaus hinter die Kulissen. Lassen Sie sich diese exklusive
weiterAnnemarie Heinze ist blind und Grossmutter. Ihre Enkel hat sie teils regelmässig gehütet. Eine grosse Stütze in allem ist ihr Mann Peter.
weiterSusanne Stöcklin-Meier hat mit ihren Büchern geprägt, was Kinder auf dem Spielplatz singen und was Grosseltern ihren Enkeln beibringen.
weiterErfahren Sie, wie innovative Gadgets wie Fitness-Tracker, smarte Uhren und Medikamentenerinnerungen den Alltag von Menschen über 50 Jahren bereichern können.
weiterEntdecken Sie in unserem Artikel, wie Notfallknöpfe für Senioren funktionieren, welche Typen es gibt, und wie sie die Sicherheit und Unabhängigkeit älterer Menschen erhöhen können.
weiterGemeinsam mit ihren Nachbarn sollten Sie es schaffen, im November 24 WC-Rollen für diese Adventsüberraschung zu sammeln.
weiterBacke, backe und geniesse: Es ist höchste Zeit für den ersten Grittibänz der Saison.
weiterMachen Sie Ihrem Enkelkind doch statt eines grossen Weihnachtsgeschenks 24 kleine während des Advents. Von Karin & Lynn Dehmer
weiterDie Einführung von Beikost ist ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung eines Babys. Es ist ein Prozess, der Geduld und Verständnis erfordert, da jedes Baby seinen eigenen Rhythmus hat. Hier sind fünf wichtige Punkte, um Ihre Grosskinder optimal zu begleiten.
weiterEin Röckli. das auch ein Oberteil sein kann.
weiterDas Team des Grosseltern-Magazins besucht im ThiK in Baden «Unsere Seelen bei Nacht»: eine berührende szenische Lesung über die Freiheit des Alters. Kommen Sie mit? Zur Einstimmung laden wir zum Apéro in unsere Redaktion in der Altstadt von Baden.
weiterFrech, einfallsreich, bunt – und immer wieder nahe am Alltag: ein Plädoyer für moderne Kindercomics.
weiterJetzt wirds definitiv kühler und ruhiger draussen. Man könnte sich jetzt zuhause einkuscheln. Man könnte sich aber auch warm anziehen, rausgehen und zum Beispiel eine Laubhütte bauen.
weiterDie indigenen Kulturen Nordamerikas faszinieren Enkel und Grosseltern gleichermassen – drum, nichts wie hin, in NONAM nach Zürich.
weiterSilvia Binggeli, Chefredaktorin der «Schweizer Illustrierten», wuchs die ersten Jahre bei ihrer Grossmutter auf. Die Verbindung der beiden blieb tief und innig. Bis zu
Brösmelis Tod – und darüber hinaus.
Eine Gespenster- und Kürbislichterkette an Ihrer Haustüre signalisiert: Hier gibt es Süsses statt Saures.
weiterGespräch mit Rosmarie Wydler-Wälti (*1950), Co-Präsidentin Klima-Seniorinnen Schweiz, und Hanna Hochreutener (*2003), Klimastreik-Aktivistin.
LENZBURG Stapferhaus, So, 12. November 2023, 11.15 Uhr, www.stapferhaus.ch
„Enkelkinder machen die Welt ein bisschen sanfter, ein bisschen wärmer, ein bisschen freundlicher.“, so ein Sprichwort mit viel Wahrheitsgehalt. Die Zeit mit ihren Enkelkindern zu verbringen, ist für viele Grosseltern ein ganz besonderes Geschenk zum reiferen Lebensabschnitt. Basteln, spazieren gehen, verreisen – es gibt so viele aufregende Abenteuer zu erleben. Inspirationen für eine Grosseltern-Enkelzeit mit denkwürdigen Momenten bietet dieser Artikel.
weiterDie Frage, wer im Ernstfall medizinische oder finanzielle Entscheidungen treffen soll, erfordert sorgfältige Überlegungen und eine gut durchdachte Strategie.
weiterFür Gross und Klein: Im Schloss Wildegg aus dem 13. Jahrhundert tauchen die Besucherinnen und Besucher in das Schlossleben von damals ein.
weiterKatholische Priester dürfen keine Kinder haben. Kajo Gäs wurde trotzdem Vater. Er erzählt, warum er kein schlechtes Gewissen hat, wie er das Geheimnis wahrte – und warum die Geburt des Enkels ein Lebenshighlight ist.
weiterHerzensgute Chrampfer und engagierte Intellektuelle: Der Kinderliedermacher Andrew Bond hatte unterschiedliche Grosseltern. Zur Magie seines Lebens haben aber alle vier beigetragen.
weiterDas ist das Thema des nächsten Gesprächs der Veranstaltungsreihe «Natur. Und jetzt?» bei uns im Stapferhaus in Lenzburg. Mit
weiter