Schnell etwas Grünes

Schau mal, was da wächst: Den Sprossen und Microgreens können Enkel fast beim Wachsen zuschauen.

Von Sarah Fasolin (Text) und Irene Meier (Illustration)

Auch im Winter lässt es sich mit Kindern gärtnern, zum Beispiel mit Sprossen und Microgreens (junge, essbare Keimpflanzen). Das Spannende daran: Man kann gut beobachten, wie aus dem Samenkorn ein kleines Pflänzchen entsteht, und es gibt schnell etwas zu ernten. Sprossen werden ohne Erde gezogen, die Keimlinge werden nach nur ein paar Tagen verzehrt. Microgreens werden erst nach zwei bis drei Wochen geerntet und müssen daher in Erde wachsen können, da sie mehr Nährstoffe brauchen als nur wenige Tage alte Sprossen. Kinder mögen in der Regel vor allem wenig intensiv schmeckende Sprossen wie Mungbohnen oder Brokkoli. Dazu die Samen 12 Stunden in einem Sprossenglas – Glas mit einem Siebdeckel – einweichen. Wasser abtropfen lassen und zweimal täglich die Sprossen spülen, bis sie gegessen werden können. Sehr gut kommen bei Kindern auch Buchweizen, Sonnenblumen und Erbsen an. Sie werden am besten als Microgreen mit Erde gezogen.