Eine Mumie in der Bibliothek, einen Brunnen für Gaukler und ein rotes Wohnzimmer unter freiem Himmel. Enkelkinder und ihre Grosseltern können
in St. Gallen eine Menge entdecken.
Karin Dehmer (Text) und Marie-Anne Spross (Illustration)
1) Stiftsbezirk und Kathedrale
Der in der autofreien Altstadt gelegene Stiftsbezirk mit seiner grossen, gepflegten Grünanlage gehört zum Unesco-Weltkulturerbe. Hier kann sich die Familie je nach Bedürfnis aufteilen: Die einen sehen sich die monumentalen Kloster-
bauten aus dem Barock an, die anderen toben sich im Park aus.
Mo–So: 10– 17 Uhr
stiftsbezirk.ch
2) Roter Platz
Grosses Wohnzimmer unter offenem Himmel inmitten der Altstadt, geschaffen von Künstlerin Pipilotti Rist. Riesenmöbel, Böden und Autos sind überzogen mit rotem Sportbodenteppich. Zum Klettern und Staunen – vor allem im Dunkeln, wenn die grossen Balllampen leuchten.
3) Naturmuseum
Ausgestopfte Krokodile und Bären zum Anfassen! Lebende Waldameisen und Zwergmäuse von Nahem beobachten und ein zehn Tonnen schweres Dinosaurier-Skelett bestaunen.
Di–So: 10–17 Uhr
naturmuseumsg.ch
4) Stadtpark mit Volière
Wunderbare Innenstadtoase. Mit Gaukler-Brunnen, grosser Liege-und Spielwiese, Abenteuerspielplatz mit Trampolinen und Schaukeln sowie – frei zugänglich – eine grosse Volière mit einer Vielzahl tropischer und einheimischer Vögel.
voliere-sg.ch
5) Drei Weieren
Das beliebte Naherholungsgebiet mit nicht nur drei, sondern fünf Weihern ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Die Anreise erfolgt mit Bus, Bähnli, Standseilbahn oder zu Fuss durch die Mühleggschlucht. Blick über St. Gallen bis zum Bodensee. Kinderwagentauglich. Wo im Sommer gebadet werden kann, gibt es im Winter eine Eisbahn.
6) Peter und Paul Wildpark
Auf der aussichtsreichen Kuppe von St.Gallens Vorort Rotmonten kann man Steinböcke, Luchse, Wildkatzen, Hirsche, Murmeltiere und Wildschweine beobachten. Im Wald laden übergrosse Wurzeln und Höhlen zum Klettern ein. Restaurant mit Blick auf den Bodensee.
wildpark-peterundpaul.ch
7) Indoorspielplatz Bambolino
Vermutlich einer der schönsten Indoorspielplätze in der Schweiz. Auf zwei Etagen kann gerutscht, gehüpft, geklettert und in Bällen gebadet werden. Brunchbuffet à discretion am Wochenende.
Mo–Fr: 11–18 Uhr, Sa/So: 10–18 Uhr
bambolino.ch
8) Seifenmuseum
Alles aus der duftenden Welt der Seife: Produktion, Vermarktung und Vielfalt von Verwendungszwecken. Alte Reklamen vermitteln ein Bild der Seifenwerbung von früher. Werkzeuge, die noch vor zwei Generationen in jedem Haushalt zu finden waren, geben einen Einblick in die Kulturgeschichte des Waschens. Auf Anfrage Seifenworkshops.
Nur Sa/So geöffnet von 10–17 Uhr.
seifenmuseum.ch