Der südlichste Zipfel des Vierwaldstättersees – der Urnersee – bezaubert mit fjordähnlicher Landschaft. Die Gegend hat Abenteuer zu Wasser und in der Luft zu bieten.
von Karin Dehmer (Text) und Marie-Anne Spross (Illustration)


1 Paddeltour
Per Kanu den Rändern des Urnersees entlangpaddeln und dabei kleine Buchten, unberührte Natur, Badeplätze und steile Klippen entdecken. Die Firma Adventurepoint in Brunnen vermietet Kanus und bietet geführte Touren an, auch mehrtägige. Das
Nachtlager wird dann am Ufer aufgeschlagen.
adventurepoint.ch
2 Flying Fox
Der Flying Fox ist eine Seilrutsche innerhalb des Swiss Holiday Parks in Morschach. Die Anlage besteht aus drei Trails, auf denen man an Seilen befestigt von Plattform zu Plattform rutscht. Adrenalinkick mit traumhafter Aussicht.
Dauer: Rund eine Stunde. Kinder müssen mindestens 1.40 m gross sein.
2 Erwachsene und 2 Kinder: 88 Franken.
swissholidaypark.ch
3 Baden und Zelten am Seelisberger Seeli
Zum kleinen Strandbad und dem Natur-Campingplatz am Seeli oberhalb von Seelisberg gelangt man nur zu Fuss. Die (nicht besonders grosse) Mühe lohnt sich. Eine grosse Liegewiese, ein Kinderspielplatz, Beach-Volleyballfeld, Kinderbecken, Sprungbrett, Floss, Kiosk und mehrere Grillstellen erwarten die Besucher auf dem autofreien Gelände. Sie möchten länger bleiben? Dann nichts wie rüber zum Campingplatz (nur mit Vorreservation).
Eintritt Bad: Erwachsene 5 Franken, Kinder 3 Franken.
Naturcamping: Erwachsene 15 Franken, Kinder 8 Franken.
seelisberg.com
~ Herausgepickt ~
Natur pur im Reussdelta
In Flüelen fliesst die Reuss in den Urnersee. Das Flussdelta ist eine einzigartige Kultur- und Naturlandschaft, in dem in festgelegten Zonen auch erholungssuchende Menschen ihren Platz haben. Es gibt mehrere Velo-, Wander- und Reitwege, Badestrände, Spielplätze und Feuerstellen. Ein augenfälliger Holzturm bietet Aussicht über das gesamte Gelände. Die südseehaft anmutenden Badeinseln «Lorelei» wurden mit Ausbruchmaterial aus dem Gotthard-Basistunnel in Ufernähe aufgeschüttet. Man erreicht sie nach einem kurzen Schwumm. Für Naturinteressierte lohnt es sich, sich von einer Fachperson durch die Moore, Riedwiesen und Rückzugsräume für seltene und bedrohte Tierarten, insbesondere für Kleinsäuger und Amphibien, führen zu lassen.
reussdelta.ch