Im Alter selbstbestimmt und so sicher wie möglich wohnen? Betreutes Wohnen könnte die Lösung sein.

Betreutes Wohnen ist eine selbstständige Wohnform in barrierefreien Wohnungen. In der Regel werden sie leer angeboten, die künftigen Bewohnenden können sie individuell einrichten, wie bei einer Mietwohnung. Speziell an der betreuten Wohnform ist, dass Dienstleistungen nach Bedarf bezogen werden können: Notrufsystem, Mahlzeiten, Reinigung, Aktivierungsangebote und Ausflüge und – je nach Pflegebedarf – keine bis regelmässige Betreuung und Pflege. Die Form des «betreuten Wohnens» wird gerne früh im Alter empfohlen, weil so Schritt für Schritt Unterstützung geholt werden kann. Oft sind bereits das Putzen oder das Treppenlaufen grosse Lasten, die vermieden werden sollten. Die physische Entlastung bringt vielmals Lebensfreude zurück und die gemeinsamen Aktivitäten mit Altersgenossen tun gut. Wenn die Wohnungen an ein Pflegezentrum angegliedert sind, lässt sich zudem der spätere Umzug in ein Pflegeheim besser planen und begleiten und in der Regel sogar hinauszögern.
Der Ratgeber der Senevita AG «Wohnen im Alter» beantwortet all Ihre Fragen rund um das Leben im Alter.
