06/2021

Sind Samichlaus und Schmutzli nicht von dieser Welt?

Jedes Jahr besuchen Schmutzli und der Samichlaus die Kinder in der Schweiz, bestrafen die Unartigen und hinterlassen den braven Kindern ein Geschenksäckli. Irgendwie erscheint es unmöglich, dass die beiden all das in nur einem Tag schaffen, aber ich bin mir da nicht so sicher. Betrachten wir es mal aus einer wissenschaftlichen Perspektive

weiter

Gebrauchsanweisung für Frühstücksmuffel

Das Frühstück liefert Energie für den Start in den Tag und versorgt den Körper mit Nährstoffen. Das wirkt sich positiv auf die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit aus. Doch nicht alle Kinder wollen nach dem Aufstehen bereits etwas essen. Was also tun mit Frühstücksmuffeln?

weiter

Weihnachtsrituale: Alle Jahre wieder

Wieso müssen wir bis nach dem Singen mit der Bescherung warten?, fragt das Enkelkind. Die Antwort: Weil wir es schon immer so gemacht haben. Wir verraten die Rituale der Grosseltern-Redaktion. Sie sind vielleicht unlogisch – aber trotzdem wichtig.

weiter

«Grosseltern sind grundsätzlich gelassener»

Unterschiedliche Vorstellungen von Kindererziehung bergen Konfliktpotenzial zwischen Eltern und Grosseltern. Aber sind die Unterschiede zwischen den Generationen tatsächlich so gross? Nachgefragt bei Erziehungswissenschaftlerin Franziska Widmer.

weiter

Dossier: Erziehung – Warum macht ihr das so ?

Zweijährige, die um ihre Meinung zur Wochenend­planung gebeten werden. Schulkinder, die im Elternbett schlafen. Neue Schuhe, die das Enkelkind unbedingt für die Waldspielgruppe tragen will – und auch darf. Eltern scheinen sich ­heute mehr denn je nach den Wünschen ihrer Kinder zu richten. Was steckt dahinter?

weiter