Castagnetten
Die machen gute Laune! Mit den selbst gemachten farbigen Castagnetten klappern wir im Duett mit den zurückkehrenden Zugvögeln.
Am Sonntag, 9. März 2025 ist der nächste Grosselterntag
Grosseltern leisten unheimlich viel für Familien und die gesamte Gesellschaft. Mit dem Schweizer Grosselterntag, der jeweils am 2. Sonntag im März gefeiert wird, wollen wir dieses Engagement noch stärker sichtbar machen.
weiterDie Grussbotschaft der Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider zum 10-Jahr-Jubiläum von „Grosseltern“.
weiterDie machen gute Laune! Mit den selbst gemachten farbigen Castagnetten klappern wir im Duett mit den zurückkehrenden Zugvögeln.
weiterEs ist einer der Ferientrends 2025: Dreigenerationenreisen. Ein Tourismusexperte ordnet das ein. Und eine Grossmutter erzählt von ihren Erfahrungen. Sie verbringt jährlich mit 21 Personen eine Woche in einem Haus.
weiterDenkt Nationalratspräsidentin Maja Riniker an ihre Grosseltern, dann erinnert sie sich an viel Wärme und Geborgenheit. Und an einen
weiterIn einer unserer früheren Ausgaben haben wir die Leser:innen gebeten, die Enkelkinder nach Tik-Tok-Rezepten zu fragen. Der Enkel von
weiterDeftig und Süss: Ein Marmorkuchen mit Tradition.
weiterAbseits der grossen Touristenströme laden Boutiqueschiffe zu einer Reise voller Eleganz, Gemütlichkeit und unvergesslicher Momente ein.
weiterLiebe Ellen Ringier, Mit Ihrem Magazin Fritz+Fränzi waren Sie ein grosses Vorbild für mich, als ich vor über 11
weiterAnimation / Interaktion mit dem Kinder- und Jugendtheater Lampefieber
weiterErleben Sie eine Symbiose von Musik und Tanz, wenn die BluesKidz und die Kids Company «Hand & Fuss» gemeinsam die Bühne betreten. Beide Projekte stehen für die Förderung jugendlicher Kreativität und überzeugen mit Leidenschaft und Talent.
weiterEin schönes Ausflugsziel: Die bedeutendste Kollektion von wasserspeichernden Pflanzen.
weiterWir ziehen unsere eigenen Kartoffeln und zwar mit einem Kartoffelkübel!
weiterStecken suchen und loslegen: Wir basteln Gartenspielzeuge.
weiterJetzt erwacht die Natur wieder zum Leben – das lässt sich prima beobachten. Einfach mit den Enkelkindern und einem
weiterUm Berufe im Lauf der Generationen geht es unter anderem in der aktuellen Ausstellung im Vögele Kultur Zentrum in Pfäffikon SZ.
weiterJeden Tag melden sich neun Minderjährige mit Suizidgedanken beim Beratungstelefon von Pro Juventute, die Wartelisten für Therapieplätze sind lang, die Fachkräfte sind besorgt. Was steckt dahinter? Und wie können Grosseltern helfen?
weiterZusammenleben mit Jung und Alt – das klingt für viele verlockend. Im Rahmen ihrer Forschung hatte Heidi Kaspar Einblick in Generationenwohnprojekte in der Schweiz. Im Interview spricht sie über das Gelingen und die Grenzen der Wohnform.
weiterEin Blick unter den Boden fördert am Sonntag, 9. März im Historischen Museum Baden Spannendes aus der Römerzeit zutage.
weiterEntdecken, experimentieren und spielen kann man am Grosselterntag im Haus der Generationen, dem Kindermuseum in Baden.
weiterAm Grosselterntag erfahren Enkelkinder im Museum Luzern alles über die flinken Waldbewohner.
weiterIm Museum Luzern wird’s am Sonntag, 9. März auf einer Kinderführung gruslig.
weiterSpannende Maschinen und eine einmalige Schuhsammlung sind Zeugen der langen Industriegeschichte in Schönenwerd.
weiterWir laden Sie zum Redaktions-Apéro bei «Grosseltern» ein: Stossen Sie mit uns auf unser Magazin und auf alle engagierten Grosseltern an? Wir freuen uns auf Ihren Besuch am 4. April!
weiterSpielerisch das Kunstmuseum entdecken – das können Grosseltern und Enkelkinder am 9. März in Basel.
weiterEinen Mönch und einen Bären trifft man am Grosselterntag auf einem spannenden Rundgang in historischen Gemäuern.
weiterDas Berner Generationenhaus veranstaltet am Grosselterntag zwei interaktive geführte Touren in der aktuellen Ausstellung.
weiterGeniessen Sie am Sonntag, 9. März einen unvergesslichen Schneesporttag mit Ihren Enkelkindern im Familienskigebiet Wildhaus!Inbegriffen ist:– Familientageskarte für Gross
weiterIm Indoor-Spielplatz mit Café in Pfäffikon SZ machen es sich die Grosseltern am 9. März gemütlich, während die Kinder sich austoben.
weiterIm BEO-Funpark zwischen Bern und Freiburg wird am Grosselterntag eine Stärkung offeriert.
weiterAm Sonntag, 9. März sind Grosseltern und ihre Enkelkinder zu einer spannenden und «herzigen» Führung im Kulturama eingeladen.
weiterKinderschminken und Malatelier sind am Grosselterntag zusätzliche Attraktionen im Bimano Bern.
weiterDas Schweizer Strohmuseum in Wohlen lädt Grosseltern und ihre Enkelkinder am Sonntag, 9. März zu einem vielseitigen Besuch ein.
weiterIn der Erlebniswelt Toggenburg gibt es viele Hingucker – allen voran die grösste Spiel- und Hobbyeisenbahn.
weiterIn der höchstgelegenen Rösterei Europas geniesst man am Grosselterntag einen Kaffee und hat die Chance, einen Kapuzenpulli zu gewinnen.
weiterAm Grosselterntag bietet das Stapferhaus in Lenzburg zweimal einen kostenlosen dialogischen Rundgang durch die Ausstellung zum Thema Gesundheit an.
weiterGrosseltern dürfen sich zusammen mit ihren Enkelkindern in einem Workshop kreativ austoben.
weiterEin spritziges Wochenende für alle Generationen ist am 8. und 9. März im Gitterlibad Liestal garantiert.
weiterAuch die Schweizerische Vogelwarte macht am Grosselterntag mit. Eine Rangerin vermittelt viel Spannendes aus der Vogelwelt.
weiterViel zu entdecken gibt es am Grosselterntag in der Umwelt Arena Spreitenbach, der Erlebniswelt zum nachhaltigen Leben.
weiterEinen kurzweiligen Grosselterntag erleben kleine und grosse Naturliebhaber:innen im Naherholungsgebiet von Aarau.
weiterIm Museum für Musikautomaten in Seewen kann man am Grosselterntag selber eine Kurbeldose bespielen.
weiterWer am Grosselterntag sein Enkelkind zum Savogniner Übungshang begleitet, darf sich im Pistenrestaurant einen kostenlosen Kaffee holen.
weiterAn idyllischer Lage beim Türlersee lädt das Spielzeugmusem am Grosselterntag zu einer Reise in den Weltraum ein.
weiterDas Grosselterntag-Special im Stadtmuseum Aarau verspricht einen spannenden und spassigen Tag für alle Generationen.
weiterAm Grosselterntag lädt das Schloss Frauenfeld zu einer Tour voller Geschichten und Erlebnisse – inklusive echter Ritterhelm!
weiterDie Geschichte der Wasserhexe Ottilia erleben Kinder und junggebliebene Grosseltern am Sonntag, 9. März musikalisch.
weiterBilderbuchgeschichte, Kurzführung und Basteln mit und für die Grosseltern – all das wartet am Sonntag, 9. März im Museum Burg Zug.
weiterIm Naturhistorischen Museum der Universität Zürich kann man sich am Grosselterntag als Forscher:innen versuchen.
weiterDas Naturhistorische Museum der Uni Zürich lädt am Grosselterntag zu einer spannenden Führung ein.
weiterSo richtig austoben kann man sich am Grosselterntag im „Fägnäscht“ in Rorschach.
weiterIn der Erlebniswelt von Kambly gestaltet man am Grosselterntag sein eigenes Frühlings-Biscuit.
weiterAuf der Minigolf-Anlage beim Frutigresort gilt am Grosselterntag ein Sonderangebot.
weiterDen Käsern bei der Arbeit zusehen und einen Blick in den eindrücklichen Käsekeller werfen – das kann man Grosselterntag in Stein AR.
weiterEin besonderes Erlebnis für Grosseltern und Enkelkinder ist das Schienenvelofahren in Laupen. Dazu gibt’s Bogen- oder Blasrohrschiessen.
weiterIn der Bettmeralp gibts am Grosselterntag ein „Meet & Greet“ mit Gletschi.
weiterIm Bundesbriefmuseum in Schwyz geniessen Grosseltern und Enkelkinder am Wochenende vom 9. März freien Eintritt.
weiterEin unvergesslicher Tag auf den Savogniner Pisten für Grosseltern und Enkel.
weiterOberhalb des Brienzersees wartet auf einer virtuellen Schnitzeljagd kostenloser Rätselspass auf die ganze Familie.
weiter«Erinnerungen in Streichholzschachteln» heisst der Workshop, der am Grosselterntag im Rätischen Museum in Chur stattfindet.
weiterZusammen zuschauen, wie die Flieger starten und landen – das können Grosseltern und Enkelkinder am 9. März in Zürich-Kloten.
weiterIm Nordamerika Native Museum in Zürich lösen Grosseltern und Enkelkinder Rätsel und erfahren Spannendes über die Sammlungsobjekte.
weiterIm Alpinen Museum in Bern begeben sich Grosseltern und Kinder mit der Taschenlampe in der Hand auf Abenteuerspuren.
weiterIm ETH-Museum focusTerra kann man am Grosselterntag erleben, wie sich ein Erdbeben anfühlt.
weiterIn St. Gallen gibts eine gemeinsame Führung für Kinder, ihre Grosseltern und andere interessierte Besucher durch das Kindermuseum.
weiterDas Sauriermuseum in Aathal bietet am Grosselterntag zweimal eine spannende und kostenlose Führung an.
weiterIn Aarau kann man am Grosselterntag an der Stadt der Zukunft mitwirken, die im Naturama entsteht.
weiterIm ETH-Museum wird am Grosselterntag gezeigt, wie man verschiedene Mineralien bestimmen kann.
weiterWie war der Alltag der Römer? Das erfahren Grosseltern und ihre Enkelkinder am 9. März an einem Anlass im Museum Grenchen.
weiterAm 9. März teilen Grosseltern und ihre Enkelkinder im Kunsthaus Zürich Erzählungen von einst und jetzt.
weiterIm offenen Atelier des Museums für Gestaltung können sich am Grosselterntag Kleine und Grosse zum Thema Plakat kreativ betätigen.
weiterGemeinsam entdecken Grosseltern mit ihren Enkelkindern die Schätze im Liechtensteinischen LandesMuseum und stärken sich anschliessend im Café.
weiterEigenständig, schweigsam, herzlich: Neue Bilderbücher stellen die Grossmütter ganz unterschiedlich ins Zentrum.
weiterIn der kühleren Jahreszeit warten viele Herausforderungen auf unseren Körper, so auch die nächste Grippe-, oder Corona-Welle. Das ganze Jahr über «Saison» hat Gürtelrose, deren mögliche Langzeitfolgen schmerzhaft und belastend sein können.
weiterEinmal über die Grenze gefahren, und schon wartet „auf der anderen Seite“ ein neues Ferienparadies, das Generationen zusammenbringt.
weiterIn unserer Redaktion landen immer wieder Bücher. Weil wir sie nicht alle im Magazin berücksichtigen können, verschenken wir sie weiter. Aktuell sind alle Bücher bereits verschenkt.
weiterSeine Grosseltern waren Florian Ast so wichtig, dass er ihnen je einen Song gewidmet hat. Er ist sich sicher: Vom Himmel aus hören sie ihm zu.
weiterJulia Buchmann spielt im Schweizer Film «Friedas Fall» ihre erste Hauptrolle. Ein Gespräch über Gleichberechtigung, die heutige Generation junger Frauen und ihre Grosseltern.
weiterUnsere Kolumnistin Marah Rikli (42) setzt sich als Mutter zweier Kinder und als Journalistin für Diversität und Inklusion in der Gesellschaft ein. Dieses Mal schreibt sie über Verbündung.
weiterUnter dem Titel «Das einfache Leben» zeigt das Cartoonmuseum Basel einen Rückblick auf das fünfzigjährige Schaffen des Malers Gerhard
weiterAufs Sofa kuscheln, Kerze anzünden und Bücher (vor-)lesen: Geschichten für die Vorweihnachtszeit.
weiter