photoSchweiz: Tickets zu gewinnen!
Die photoSchweiz ist die grösste Werkschau für Fotografie in der Schweiz. Wir verlosen Tickets!
weiterDie photoSchweiz ist die grösste Werkschau für Fotografie in der Schweiz. Wir verlosen Tickets!
weiterEigenständig, schweigsam, herzlich: Neue Bilderbücher stellen die Grossmütter ganz unterschiedlich ins Zentrum.
weiterIn unserer Redaktion landen immer wieder Bücher. Weil wir sie nicht alle im Magazin berücksichtigen können, verschenken wir sie weiter. Aktuell sind alle Bücher bereits verschenkt.
weiterSeine Grosseltern waren Florian Ast so wichtig, dass er ihnen je einen Song gewidmet hat. Er ist sich sicher: Vom Himmel aus hören sie ihm zu.
weiterJulia Buchmann spielt im Schweizer Film «Friedas Fall» ihre erste Hauptrolle. Ein Gespräch über Gleichberechtigung, die heutige Generation junger Frauen und ihre Grosseltern.
weiterUnsere Kolumnistin Marah Rikli (42) setzt sich als Mutter zweier Kinder und als Journalistin für Diversität und Inklusion in der Gesellschaft ein. Dieses Mal schreibt sie über Verbündung.
weiterUnter dem Titel «Das einfache Leben» zeigt das Cartoonmuseum Basel einen Rückblick auf das fünfzigjährige Schaffen des Malers Gerhard
weiterAufs Sofa kuscheln, Kerze anzünden und Bücher (vor-)lesen: Geschichten für die Vorweihnachtszeit.
weiterStreitende Kinder strapazieren die Nerven. Die hier vorgestellten Bilderbücher sind dagegen ein Glück, denn es macht richtig Spass, die Geschichten vorzulesen.
weiterDer Enkel ist krank oder verletzt – was tun? Melden Sie sich für unseren Kurs an und gewinnen Sie Sicherheit in Notfallsituationen.
weiterDer Entwicklungs- und Bildungspsychologie Thomas Götz forscht zum Thema Langeweile. Wir haben mit ihm über den schlechten Ruf von Langeweile, den Einfluss von Smartphones und putzen geredet.
weiterBacken Sie diese herzigen Dinkel-Igeli zusammen mit ihren Enkeln: Ein feiner Znüni oder Zmorge.
weiterDie Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers ist eine warmherzige Hommage an die Literatur, das Leben und die Liebe. Wir verlosen Kino-Tickets!
weiterViele Brücken, viel Treppen, viel Abwechslung: Eine Wanderung durchs Lochbachtobel im Tösstal.
weiterUnter der wärmenden Herbstsonne wandert man auf diesem aussichtsreichen Höhenweg über dem Lago Maggiore. Los gehts in Ronco sopra
weiterWas ist wohl das Schönste am Oberblegisee? Das tiefblaue Wasser, in dem sich die Berge spiegeln? Die verstreut liegenden
weiterWandern am Chäppeliberg im Kanton Schwyz und die Seele baumeln lassen am Spilauersee.
weiterIm Appenzellerland ist es sanft und hügelig und grün. Perfekt für eine Familienwanderung.
weiterHeidi Diggelmann spielt im Stück «Unsere Seelen bei Nacht» eine verwitwete Grossmutter. Für «Grosseltern» erinnert sich die Grande Dame
weiterDie Finanzierung von Studium oder Ausbildung kann für viele Familien eine Herausforderung darstellen. Grosseltern spielen dabei eine wichtige Rolle: Wenn die ganze Familie frühzeitig kleine Beträge zur Seite legt, geht es später viel einfacher.
weiterDie Grussbotschaft der Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider zum 10-Jahr-Jubiläum von „Grosseltern“.
weiterWeil ihr Grossvater ein Foto von ihr an einen grossen Contest geschickt hatte, wurde Ronja Furrer das, was sie
weiterDas Zurich Kidney Center veranstaltet am 16.9.24 einen Event mit dem Titel: „Fitte Niere – fittes Leben“. Er richtet sich an die breite Öffentlichkeit, sowohl an alle Interessierten als auch an Betroffene und Angehörige.
weiterDieses fruchtig-kühle Dessert lieben an heissen Sommertagen grosse und kleine Narren.
weiter«Blos e chliini Stadt» sang Dieter Wiesmann über seine Heimat Schaffhausen. Für Kinder hat die kleine Stadt Grosses zu bieten: eine ritterliche Festung, den stolzen Rhein, ein quicklebendiges Museum – und die beste Glace weitum.
weiterSeit 10 Jahren unterwegs – das wollen wir feiern! Kommen Sie mit dem Team von «Grosseltern» auf eine Sommerwanderung über die Lägern. Gemeinsam stossen
wir auf den Geburtstag unseres Magazins an.
Wir streifen durch die Wälder, über Wiesen, hinauf und hinab – und zwar mit der ganzen Familie. Ideen für Touren und Themenwege vom Experten Jochen Ihle, Redaktor beim Schweizer Wandermagazin.
weiterWenn dir das Leben Zitronen gibt, mach Limonade draus. Das sorgt für gute Laune – bei Enkeln und Grosseltern.
weiterDer Vater von Kranzschwinger Sinisha Lüscher verschwand früh aus dessen Leben. Diese grosse Lücke füllt Sinishas Grossvater. Mit viel Humor und noch mehr Liebe.
weiterEtwas vom Schönsten für Enkel ist es, Zeit mit den Grosseltern zu verbringen. Was eignet sich da besser, als ein Wanderabenteuer inmitten von Gämsen, Murmeltieren, Enzian und Edelweiss? Die Schweizer Alpen sind ein Naturparadies und eignen sich perfekt für Rundwanderungen mit der Familie. Plus: Gewinnen Sie ein Familienticket für 6 Personen.
weiterWissen Sie, was für die häufigsten Fuss-, Knie-, Hüft- und Rückenschmerzen verantwortlich ist? Das Gehen auf harten und flachen Böden. Herkömmliche Schuhe belasten Ihre Füsse und Gelenke bei jedem Schritt. Das führt zu Fehl- und Überbelastungen und beeinflusst die Gelenke sowie Muskeln negativ.
weiterDurch die «Gefasste Wolke» wandeln und sich von fünf Tonnen herabfallendem Wasser nassspritzen lassen! Im Park «Technorama Draussen» können über 30 faszinierende Exponate entdeckt werden.
weiterPasqualina Perrig-Chiello, emeritierte Psychologieprofessorin und Autorin, verdankt ihrem Nonno viel. Unter anderem ihre Selbstbestimmtheit und ihr Selbstbewusstsein.
weiter3-Generationen-Ferien im Tessin: Das sympathische Hotel La Campagnola hat ein spezielles Angebot für Ferien mit den Grosseltern.
weiterUnsere Kolumnistin Marah Rikli (42) setzt sich als Mutter zweier Kinder, als Journalistin und Moderatorin für Diversität und Inklusion in der Gesellschaft ein. In erster Kolumne schreibt sie über das Wort behindert,
weiterExklusiv: Zum 10-Jahre-Jubiläum des Grosseltern-Magazins und im Rahmen des Grosselterntags gibt es einen neuen Song. Für uns geschrieben von Andrew Bond, dem beliebtesten Kinderliedermacher der Schweiz. Wir waren beim Musikvideodreh dabei.
weiterSie bringt in viele Familien mehr Lebendigkeit, als ihnen manchmal lieb ist: die Aufmerksamkeitsdefizit-Störung. ADHS wird sehr oft vererbt, so auch bei Markus Tschannen und seinem Kind.
weiterDer Sportler Dominic Stricker ist seit seinen Erfolgen am US Open 2023 und an den Swiss Indoors in Basel der Shootingstar der Schweizer Tenniswelt. Was seine Grosseltern damit zu tun haben? Sehr viel.
weiterAb welchem Alter ein Kind Ironie versteht und warum Grosseltern die Witze ihrer Enkel manchmal doof finden, erklärt Anja Meier von der Pro Juventute.
weiterIn unserer Redaktion landen immer wieder Bücher. Weil wir sie nicht alle im Magazin berücksichtigen können, verschenken wir sie weiter – an Sie!
weiterDas Team des Grosseltern-Magazins blickt mit seinen Leser:innen im Zürcher Opernhaus hinter die Kulissen. Lassen Sie sich diese exklusive
weiterAnnemarie Heinze ist blind und Grossmutter. Ihre Enkel hat sie teils regelmässig gehütet. Eine grosse Stütze in allem ist ihr Mann Peter.
weiterBacke, backe und geniesse: Es ist höchste Zeit für den ersten Grittibänz der Saison.
weiterMachen Sie Ihrem Enkelkind doch statt eines grossen Weihnachtsgeschenks 24 kleine während des Advents. Von Karin & Lynn Dehmer
weiterEin Röckli. das auch ein Oberteil sein kann.
weiterDas Team des Grosseltern-Magazins besucht im ThiK in Baden «Unsere Seelen bei Nacht»: eine berührende szenische Lesung über die Freiheit des Alters. Kommen Sie mit? Zur Einstimmung laden wir zum Apéro in unsere Redaktion in der Altstadt von Baden.
weiterFrech, einfallsreich, bunt – und immer wieder nahe am Alltag: ein Plädoyer für moderne Kindercomics.
weiterJetzt wirds definitiv kühler und ruhiger draussen. Man könnte sich jetzt zuhause einkuscheln. Man könnte sich aber auch warm anziehen, rausgehen und zum Beispiel eine Laubhütte bauen.
weiterDie indigenen Kulturen Nordamerikas faszinieren Enkel und Grosseltern gleichermassen – drum, nichts wie hin, in NONAM nach Zürich.
weiterSilvia Binggeli, Chefredaktorin der «Schweizer Illustrierten», wuchs die ersten Jahre bei ihrer Grossmutter auf. Die Verbindung der beiden blieb tief und innig. Bis zu
Brösmelis Tod – und darüber hinaus.
Für Gross und Klein: Im Schloss Wildegg aus dem 13. Jahrhundert tauchen die Besucherinnen und Besucher in das Schlossleben von damals ein.
weiterKatholische Priester dürfen keine Kinder haben. Kajo Gäs wurde trotzdem Vater. Er erzählt, warum er kein schlechtes Gewissen hat, wie er das Geheimnis wahrte – und warum die Geburt des Enkels ein Lebenshighlight ist.
weiterHerzensgute Chrampfer und engagierte Intellektuelle: Der Kinderliedermacher Andrew Bond hatte unterschiedliche Grosseltern. Zur Magie seines Lebens haben aber alle vier beigetragen.
weiterOb junge Eltern nach schweren Geburtskomplikationen oder einem Unfall auf Hilfe in Kinderbetreuung und Haushalt zählen können, ist oft Glücksache. Das Angebot hängt vom Wohnort ab – und ist eine Frage des Geldes. Klar ist: Die Grosseltern sind in dieser Notlage unverzichtbar.
weiterUnsere Autorin hat sich Hühner angeschafft. Über ein Abenteuer, das die Familie dank der Grossmutter erleben durfte und das ebenfalls dank der Grossmutter ein Happy End gefunden hat.
weiterEin B&B für die ganze Familie: Auf dem Paclerahof in Santa Maria jedenfalls ist man dem Glück ganz nah.
weiterEine schöne Wanderung mit den Enkeln: Holzegg – Furggelenstock – Brunni (SZ)
weiterDer Verein Naturspielwald Baden bietet neu einen Eltern-Kind-Waldmorgen an.
weiterForschen, die Welt und ihre Wunder zu erkunden – das treibt die Menschheit schon seit jeher an. Im Technorama können sowohl Kinder auch Grosseltern ihren Wissensdrang ausleben. Im einzigen Science Center der Schweiz werden Naturphänomene an unzähligen Experimentierstationen mit allen Sinnen – und ganz viel Spass – erlebt.
weiterMenschen mit Zöliakie müssen sich strikt an eine glutenfreie Ernährung halten. Eine grosse Umstellung für alle Beteiligten. Wie sie gut gelingen kann, erzählen die Mutter und die Grossmutter von Alia.
weiterMit E-Bikes ist man nicht nur sportlich, sondern auch zügig unterwegs. Und: Man kann die Enkel bequem mitziehen. Unsere Lieblingsrouten mit Kindern, Tipps rund ums E-Bike und Cargo-Velos zum Mieten.
weiterEs liege an einem selber, welche Erinnerungen man wie abspeichert. Sagt Peter Winkler vom Komikerduo Lapsus. Durch diese Haltung sind ihm seine Grosseltern eine Kraftquelle geblieben – obwohl er keine enge Beziehung zu ihnen hatte.
weiterGrosseltern sehen sich selbst am stärksten in der Pflicht, ihre Enkel zu hüten. Und sie finden am wenigsten, dass sie dafür eine Entschädigung zugute haben. Das geht aus dem neusten Generationen-Barometer hervor.
weiterGrosseltern wissen, was es heisst, Kinder zu haben. Weshalb sollen sie einen Kurs besuchen? Wir haben bei Stefanie Geiser nachgefragt. Sie leitet erfolgreich den Kurs „EnkelKinderZeit“.
weiterIm Alter selbstbestimmt und so sicher wie möglich wohnen? Betreutes Wohnen könnte die Lösung sein.
weiterDieser Stadtrundgang führt Grosseltern und ihre Enkelinnen und Enkel dem Lauf des Stadtbachs entlang zu Mühlen, Brunnen und Wasserrinnen und bringt die Bedeutung des Wassers für Aarau und seine Bevölkerung von der Stadtgründung bis heute näher.
weiterReparaturtag in der Flickstatt Baden am Grosselterntag 2023.
weiterGratiseintritt ins Kindermuseum Baden: Am Sonntag, 12. März 2023, ist Grosselterntag.
weiterIn der Rubrik „engagiert“ lassen wir Menschen zu Wort kommen, die sich freiwillig engagieren. Dieses Mal Anna-Maria Müller, die als Betreuerin in der Notschlafstelle Baden arbeitet.
weiterWenn die Enkel im Ausland leben: Wie führt man eine nahe Beziehung auf Distanz? Nachgefragt bei der Grosselternberaterin Beatrice Beutler.
weiterWarm und schön: Ein Strickpulli für den Enkel.
weiterLuzie darf zum ersten Mal alleine bei ihrer Oma übernachten. Zu denken, nur die Enkelin sei deswegen nervös, wäre aber falsch.
weiterDer Trendforscher Jakub Samochowiec im Interview über Wege aus der Krise. Und darüber, wie wir unsere Enkel in dieser schwierigen Zeit hoffnungsvoll stimmen können.
weiterWas gibt es Schöneres als Kurzferien mit der oder dem Liebsten? Entdecken Sie Strasbourg noch in diesem Jahr mit dem Flussschiff und lassen Sie sich vom märchenhaften Ambiente begeistern.
weiterDer ausgezeichnete Ruf der Schweizer Kurhäuser beruht auf hoher medizinischer Fachkompetenz, herzlicher Atmosphäre sowie den mehrheitlich einzigartigen Lagen in naturnaher Umgebung. Hier findet jeder Gast die individuell auf seine Bedürfnisse ausgerichtete Ausstattung, Betreuung und Pflege.
weiterJeder Mensch ist einzigartig. Das zeigt sich bei den Fingerabdrücken, die mit Farbe spielerisch sichtbar gemacht werden können. DAS
weiterDie Tochter unserer Autorin hat Legasthenie. Auch deren Grossmutter hat Legasthenie. Der Unterschied: Heute wird dem Kind geholfen. Und
weiterhren als Tubist im Tonhalle-Orchester Zürich. Wie ist das, ein ganzes Leben mit einem einzigen Musikinstrument im immer gleichen Orchester? Und welchen Einfluss hat das auf seine vier Kinder und seine vier Enkel?
weiter